Stadtfest: Bereit für die große Sause
Am Wochenende verwandelt das Stadtfest die City in eine Festmeile. Kirmes, Stände der Vereine, Schützenwettbewerb, Frühjahrssingen und mehr sorgen für ein buntes Programm.
Langenfeld. Bereits Freitagnachmittag drehen sich das Riesenrad auf dem Marktplatz und all die anderen Fahrgeschäfte, die zur Frühjahrskirmes auf dem Markt und dem großen Platz unterhalb des Rathauses aufgebaut werden. Sie sind die Vorboten der alljährlich ersten Open-Air-Veranstaltung in Langenfeld, die ein kleines Jubiläum begeht. Denn zum 35. Mal wird das Stadtfest, eingebettet in die beiden Teile der Kirmes, in der Fußgängerzone und dem Stadthallenvorplatz gefeiert. Es gilt als Startschuss zur Freiluftsaison.
„Einige ausgelassene Stunden zu erleben, sind seit 1977 die Zutaten für das Erfolgsrezept des Traditionsfestes“, stellt Bürgermeister Frank Schneider in seinem Grußwort fest. Die Verantwortung ist seit der Jahrestagung der IG Stadtest in andere Hände übergegangen.
Dieter Braschoss, stellvertretender Bürgermeister, hat den Staffelstab von Manfred Stuckmann übernommen, Werner Zwank, ehemals an der Spitze des Festkomitees Langenfelder Karneval, hat sich um ein attraktives Programm bemüht. Schließlich obliegt wie seit Jahren Helmut Steinigeweg die Einteilung der Stände.
35 wurden von Langenfelder Vereinen angemeldet, die mit den verschiedensten kulinarischen Delikatessen und Getränken aufwarten und damit ihre Vereinskasse aufbessern. Denn Profistände gibt es beim Stadtfest nicht. Hinzu kommen zahlreiche Langenfelder Chöre, die beim Frühjahrssingen am Sonntag (11 Uhr) für eine sicher volle Stadthalle sorgen werden. Am Samstagnachmittag bewerben sich Majestäten aus den Bruderschaften und Schützenvereinen um den Titel des Stadtkönigs und -prinzen. Sie werden im Rahmen des Samstag-Programms um 18 Uhr auf der Bühne proklamiert.
Zuvor aber wird 15.30 Uhr das Fest eröffnet. Unmittelbar danach folgt eine Andacht der christlichen Gemeinden. Ab 16 Uhr können sich die Besucher 45 Minuten an portugiesischen Tänzen im Rahmen des Portugal-Jahres unter dem Motto „Willkommen in Langenfeld“ erfreuen.