Stadtbibliothek macht „süchtig nach Büchern“
Die Bibliothek feiert einen Zuwachs von 64 Prozent über zehn Jahre. Das Angebot wird von allen Altersgruppen angenommen.
Langenfeld. Etwa 20 Kinder der Kita Gieslenberger Straße brachten fröhlichen Lärm in die Stadtbibliothek, wuselten zwischen den Bücherregalen herum, um gleich darauf von Büchereileiterin Martina Seuser durch die Abteilung Kinderliteratur geführt zu werden. „Die Kleinen aus den Tagesstätten kommen häufig zu uns, bei ihnen fängt unsere Aufgabe, Interesse an Literatur zu wecken, an“, sagt sie. Am Dienstag legte sie dem Kulturausschuss einen eindrucksvollen Bericht über die Tätigkeit des Büchereiteams im vergangenen Jahr vor. Zugleich blickte sie auf die bevorstehende Höhepunkte 2011.
Um bei den Jüngsten zu bleiben: Zwei Buchtrolleys mit Bilderbüchern wurden an 17 Kita-Gruppen übergeben und reisen seitdem von einer Kita zur anderen. Es gab 29 Besuche von Vorschulkindern zum Erwerb des Bücherei-Führerscheins. Zwei Leserrucksäcke mit etwa 80 Büchern machten die Runde durch Grund- und weiterführende Schulen. Mit Unterstützung des Bibliothekfördervereins wurden von Vorlese-Paten 78 Vorlesestunden, an denen 527 Kinder teilnahmen, arrangiert.
Insgesamt gab es 322 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit 2078 Teilnehmern. Darunter auch der alljährlich von der Stadtbibliothek organisierte bundesweite Vorlesewettbewerb für Langenfeld. Die Aktion „Wer liest, gewinnt“, drei Kindertheateraufführungen und eine Lesenacht, gemeinsam mit dem Stadtjugendring organisiert, hob Seuser ebenfalls hervor.