St. Sebastianer Schützenbruderschaft: Guido Spies führt die Schützen
Baumbergs St. Sebastianer haben neue Majestäten. Jungprinz ist Sebastian Giesen, Schülerprinz Florian Adams. Nächstes Wochenende wird weitergefeiert.
Baumberg. Mit dem Ausschießen von König, Jung- und Schülerprinz haben bei der Baumberger St. Sebastianer Schützenbruderschaft am Samstag die Festlichkeiten für das traditionelle Schützenfest am kommenden Wochenende begonnen. Zahlreiche Schaulustige hatten sich an der vereinseigenen Schießanlage am Kielsgraben eingefunden, um die spannenden Schießwettbewerbe zu verfolgen, die sich bis in den späten Samstagnachmittag hinzogen.
Vorsitzender und Brudermeister Erhard Goth, der seit fast vier Jahren den Verein lenkt, war wie alle gespannt darauf, wer wohl die zähen Vögel für König, Jung- und Schülerprinz von der Stange holt. Gleich zu Beginn der Wettbewerbe hatten Pfarrer Burkhard Hoffmann, Oberpolizeirat Rainer Schiffer und der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse die Ehrenschüsse für Glaube, Heimat und Sitte abgegeben.
Beim 503. Schuss war es dann so weit, dass Guido Spies, seines Zeichens stellvertretender Schießmeister der Baumberger Bruderschaft, das „Federvieh“ von der Stange holte. Er und seine Königin Astrid wurden mit Glückwünschen überhäuft.
„Das gibt es nicht häufig, dass jemand aus unserer Vorstandsriege das Königszepter in die Hand nimmt. Darüber freuen wir uns ganz besonders“, so Brudermeister Goth, der dem sympathischen Paar ein gutes Königsjahr wünschte. Den Wünschen schlossen sich auch befreundete Bruderschaften und Vereine unter anderem aus Monheim, Urdenbach, Rheindorf und dem Schießverein Baumberg an.
Die Glückwünsche gingen auch an die „Majestäten“ der Jung- und Schülerschützen. Sebastian Giesen war es schließlich, der beim 591. Schuss den Vogel abschoss und nun für ein Jahr Jungprinz ist. Neuer Schülerprinz wurde Florian Adams. Beim 219. Schuss hatte er es geschafft und darf sich nun Schülerprinz nennen. Bis in die Abendstunden wurde auf der Schießsportanlage kräftig gefeiert.