Rheinpegel in Monheim steigt und steigt
Ab heute ist auch der Urdenbacher Weg nach Monheim gesperrt. Die Buslinie 788 fährt eine Umleitung über Hellerhof. Leinpfad und Flutmulde sind nicht mehr passierbar.
Monheim. Tauwetter und stetig anhaltender Regen lassen den Rhein immer mehr ansteigen. Gestern Abend kletterte der Kölner Pegel bereits über die Sieben-Meter-Marke. Schon am Mittwochnachmittag hat Wolfgang Jansen den Betrieb seiner Fähre von Urdenbach nach Zons eingestellt. Und ab heute Morgen ist der Baumberger Weg zwischen Urdenbach und Monheim für den Verkehr gesperrt. Von Baumberg aus ist die Zufahrt bis Haus Bürgel zunächst noch möglich. Die Buslinie 788 fährt eine Umleitung über Hellerhof. Der Leinpfad von der Klappertorstraße zum Campingplatz Baumberg ist nicht mehr passierbar, das gilt ebenfalls für die Flutmulde im Rheinbogen.
Torsten Schlender, Feuerwehrchef
„Wenn der Kölner Pegel 7,50 Meter erreicht, wird auch der Fuß- und Radweg zwischen Kielsgraben und Deichstraße dicht gemacht“, sagt Rainer Fester, zuständig für den Hochwasserschutz in Monheim. „Das wird schon in Kürze soweit sein.“ Der Einsatzleiter kommt gerade von seinem Kontrollgang auf dem Deich zurück ins Rathaus und ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Unser Deich ist in einem guten Zustand.“
Erst im Sommer sei die Wiese nachgesät und gedüngt worden. Vor rund 15 Jahren hatten das Land NRW, die Europäische Union (EU) und die Stadt 30,7 Millionen Euro in den Rückbau des alten Deiches investiert. Seitdem liegt der größere Teil des Schutzwalls weiter weg vom Rhein.