Homeschooling : Neue Perspektiven für Schüler mit Homeschooling
Langenfeld. Auf großes Interesse stieß am Freitagabend eine von der Stadtschulpflegschaft wegen der Corona-Pandemie organisierte Onlinekonferenz. Darin ging es nach den Worten des Pflegschaftsvorsitzenden Thomas Jagieniak um den „Homeschooling“ genannten Schulunterricht zu Hause, um Ansätze der einzelnen Schulen sowie konstruktive Verbesserungsvorschläge.
Zusammen mit Lars Grabbe und Antonia Wunderlich hatte Jagieniak den Erfahrungsaustausch organisiert. Rund 170 Eltern nahmen direkt am Chat teil. Die rund 300 übrigen Interessierten wichen aus technischen Kapazitätsgründen auf Facebook aus, wo der Chat live gestreamt wurde.
„Wir alle haben mit den Onlinechats und digitalen Hausaufgaben einen neuen Zugang zu digitalen Medien erfahren“, meinte eine Mutter. „Die haben durchaus auch positive Effekte auf das Lernen. Mein Kind beherrscht jetzt das Schreiben am PC und liebt es, damit Hausaufgaben zu machen.“
Ein Vater befand, „dass die Kinder einen neuen, sinnvollen Umgang mit dem PC gelernt haben und nicht nur daddeln“. Eine Mutter zeigte sich vom Engagement der Lehrerschaft begeistert. „Wir haben unsere Kinder ganz neu kennengelernt und wissen jetzt, welchen herausfordernden Job viele Lehrerinnen und Lehrer täglich gerade jetzt machen müssen“, sagte eine Mutter, die gleich drei Kinder zuhause beschulen und begleiten muss.