Monheim : Peto bleibt mit Zimmermann stärkste Partei in Monheim
Monheim. Bürgermeister Daniel Zimmermann bleibt weiter unangefochten im Amt und kann mit einer Peto-Merhheit weiterregieren. Doch er und seine Partei haben Punkte verloren. Konnte Bürgermeister Daniel Zimmermann sich 2014 über ein „erdrutschartig“ gute Ergebnis von 94,6 Prozent freuen, so haben ihn jetzt 68,46 Prozent der Monheimer als Bürgermeister gewählt.
Das sind gut 26 Prozent weniger Stimmen als er 2014 bekommen hat.
„Die Leute wählen durch“, sagt Daniel Zimmermann mit Blick auf die weiteren Kandidaten, die es 2014 nicht gab. „Aber wichtig ist doch, dass wir den klaren Auftrag bekommen haben, unsere Projekte so umzusetzen, wie geplant.“ Dabei denkt er unter anderem an den heftig kritisierten Umbau der Rathauscener und der Kulturraffinerie „Bis 2025 können wir dann Ergebnisse vorweisen.“ Die Ratspartei Peto hat mit 56,85 Prozent die absolute Mehrheit. 2014 waren es 65,6 Prozent.
„Es ist schade, dass es uns nicht gelungen ist, gemeinsam die absolute Mehrheit der Peto zu knacken“, sagt Manfred Poell, Bündnis 90/Die Grünen, die sich über die Verdoppelung ihres Wahlergebnisses (9,44 Prozent statt 4,3 im Jahr 2014) freuen kann. Poell, der als Bürgermeisterkandidat angetreten ist, hat 5,99 Prozent der Stimmen geholt. „Der Einsatz für die Partei hat sich gelohnt“, sagt er.