Locher Wiesen fest im Blick
Die Bürgerinitiative vermutet, dass das Biotop bewusst zerstört wird, um eine Bebauung doch noch möglich zu machen.
Langenfeld. Die Locher Wiesen liegen Andreas Menzel am Herzen. Das bringt der Reusrather, der auch die Bürgerinitiative „Erhalte der Locher Wiesen“ ins Leben gerufen hat, immer wieder zum Ausdruck. Von seinem Haus aus hat er die Wiese im Blick, auf der nach den aktuellen Plänen Wohnungen entstehen sollen — aber mit Aussparungen: Auf den als gesetzlich geschütztes Biotop ausgewiesenen Bereichen soll es keine Bebauung geben. So fiel zumindest die letzte Entscheidung des Fachausschusses aus. Doch Andreas Menzel zweifelt mittlerweile daran.
„Es gab mehrfach Mähungen im Bereich des gesetzlich geschützten Biotops“, sagt Andreas Menzel. Weil auf nassem Grund schweres Gerät eingesetzt wurde, sei der Boden nun völlig zerwühlt. „Ich bin kein Fachmann, aber für mich sieht das nicht nach einem Eingriff aus, die dem Biotop zugute kommt“, sagt Menzel. Viel mehr noch: „Es liegt die Vermutung doch sehr nahe, dass versucht wird, das Biotop kaputtzumachen, um doch noch eine Bebauung dort möglich zu machen.“
Menzel hatte sich nach jeder Mähung an die Untere Landschaftsbehörde gewandt. „Dort hat man mittlerweile bestätigt, dass unsachgemäß gehandelt wurde“, sagt Menzel. Zuletzt habe man auf dem Grundstück eine sogenannte Durchmulchung vorgenommen. „Und auf diesem Weg zerstört man das Biotop.“ Ob der Auftraggeber zur Rechenschaft gezogen wird, ist noch nicht klar.
Auch an die Stadt hat sich Menzel gewandt. „Zunächst hatte mich Stadtplaner Stephan Anhalt an die Untere Landschaftsbehörde verwiesen“, sagt Menzel. Nun aber hat Ulrich Beul versichert, den „Vorgang aufnehmen“ zu wollen.
Auf die Frage Menzels an die Verwaltung, ob zugesichert werden könne, dass das Biotop unabhängig aller Vorgänge wirklich nicht bebaut werde, reagiert Bürgermeister Frank Schneider zurückhaltend: „Nach jetzigem Stand ist keine Bebauung des Biotops geplant. Das ist das letzte Beratungsergebnis. Aber letztendlich ist die Politik der Entscheidungsträger.“ Ulrich Beul ergänzt: „Wir befinden uns in einem Verfahren. Definitives kann man da noch nicht sagen.“