Karnevalsumzug: Boomberg am Rhing ganz jeck
„Dä Karneval schließt eine Lücke, wir bauen nach Monnem ’ne Brücke“ lautete das diesjährige Motto des Veedelszochs.
Baumberg. „Boomberg und Monnem Helau!“ Dieser Schlachtruf hat sich gestern durch den ganzen Baumberger Veedelszoch gezogen. Er wollte damit seinem diesjährigen Motto: „Dä Karneval schließt eine Lücke, wir bauen nach Monnem ’ne Brücke“ vollauf gerecht werden. Denn die mehr als 50 Wagen und Fußgruppen befassten sich in Wagenbau und Kostümierung mit diesem Thema.
Zugleiter Peter Spieckermann, flankiert von seiner Gruppe „Kin Wiewer“, und musikalisch begleitet vom Marine Corps aus Hilden, war hoch erfreut, solch große Narrenschar am Straßenrand begrüßen zu können. Und das war für die Boomberger eine klare Sache. Schließlich ist auch das diesjährige Prinzenpaar mit Prinz Heinz IV. und Lieblichkeit Beate aus Baumbergs Gemäuern. Und auch das Gefolge besteht größtenteils aus Baumberger Jungen und Mädchen.
Die Annäherung von Monheim und Baumberg wird größer und größer. Und dafür bedankte sich das Prinzenpaar mit jeder Menge „Wurfgeschosse“, die vor allem von den Jüngsten am Straßenrand flink aufgefangen wurden, natürlich nicht selten mit Hilfe der Eltern.
Überhaupt beteiligte sich das junge Völkchen aus Kindergärten und Schulen sowie der Sportlerjugend rege an diesem Umzug. Sie hatten sich nach Lust und Laune verkleidet. Da gab’s märchenhafte Prinzessinenkostüme, abenteuerliche Piratenoutfits oder bunte Clowns. Selbst der Star-Wars-Fan konnte für eine kurze Zeit in die fantastische Fiction-Welt eintauchen. Und fast alle Wagen und Gruppen konzentrierten sich auf das Motto.
So widmeten sich fast alle Gruppen dem Thema „Baumberger Brückenbau“ , natürlich nicht ohne einige Seitenhiebe auf Monheim abzuschießen: Baumberg am Rhing — Monnem hinterm Damm und noch einige solcher „Farbkleckse“, die von den Jecken am Straßenrand eifrig beklatscht wurden. Auch der Wagen des Baumberger Allgemeinen Bürgerverein bekannte sich zu seinem Stadtteil: „Wir sind Boomberg am Rhing“.