Karneval: Schon 18 jecke Familien grüßen mit Langenfeld Helaaf
Eine neue Gemeinschaft möchte vor allem die Kinder wieder für den Karneval begeistern. Mitmachen darf jeder — auch Nicht-Karnevalisten.
Langenfeld. Es war Tradition. Jedes Jahr am Karnevalssamstag, wenn der Zug durch die Stadt zieht, die kalte Winterluft voll ist von Kamelle und Konfetti, und sich die Langenfelder mit Helau und Alaaf begrüßen, statt mit Guten Tag, treffen sich am Ende der Hauptstraße Familien aus der Nachbarschaft und schauen den Zug zusammen an. „Und jedes Jahr haben wir gesagt: Nächstes Jahr sind wir auch dabei“, sagt Sally Franz (39), Mutter von zwei Jungs.
Sally Franz von der IG Jecke Familien
In diesem Jahr war es dann wirklich soweit und die IG Jecke Familien, wie sich der Zusammenschluss von mittlerweile 18 Familien nun nennt, ging zum ersten Mal als Fußgruppe mit. Franz: „Wir waren die Sambafische und haben dann auch glatt den Preis für das beste Kostüm gewonnen.“
Die Manöverkritik nach dem ersten Zugerlebnis fiel positiv aus. Schnell war klar, dass es 2014 größer werden muss. Und wie das bei echten Karnevalisten nun mal so ist, musste ein Präsident her. Ralf Franz schien geeignet und wurde kurzerhand dazu ernannt. „Demokratisch war das nicht“, sagt er mit einem Schmunzeln. Der Unternehmer stellte seine Lagerhalle an der Hitdorfer Straße zur Verfügung, damit schon früh mit dem Bau eines Karnevalswagens begonnen werden kann. „Die Wagenbauer treffen sich im Moment einmal in der Woche, die Nähmädels, die unsere Kostüme machen, sogar zweimal“, sagt die Frau des Präsidenten, Sally Franz.