Langenfeld sagt Martinszüge ab : Monheim will St. Martin ziehen lassen
Monheim Nur wenige Kilometer trennen die Städte Langenfeld und Monheim voneinander. Dennoch fahren beide in diesem Jahr ein gänzlich anderes Konzept am Sankt-Martins-Tag. Alle Infos rund um die Monheimer Martinszüge.
Die beiden Töchter von Meike Kuhn gehen in Langenfeld zur Kita. Für sie fällt der Martinszug in diesem Jahr erneut aus. Schulen und Kitas haben sich gemeinsam darauf geeinigt, ein Alternativprogramm umsetzen – gemeinsames Frühstücken oder Basteln statt großem Martinszug durch die Stadt. „Ich verstehe die Vorsicht, weil die Kita-Leitung sonst verantwortlich gemacht wird. Die gleiche Vorsicht sollte dann aber auch bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt gelten“, kritisiert Meike Kuhn die Umsetzung. Zumal das NRW-Gesundheitsministerium erst kürzlich grünes Licht für Martinszüge gegeben habe. „Veranstaltungen zum Martinsfest können nach aktuellem Stand in Nordrhein-Westfalen stattfinden und unterliegen, sofern nicht mehr als 2500 Personen teilnehmen, keinerlei Beschränkungen“, teilte das NRW-Gesundheitsministerium mit.
Im benachbarten Monheim sieht die Situation gänzlich anders aus: Die Monheimer richten in diesem Jahr die gewohnten Martinsumzüge aus – wie immer im Zentrum und in Baumberg.
Im Zentrum stellen sich die Kitas und Schulen am Mittwoch, 10. November, um 16.45 Uhr auf dem Schützenplatz auf. Circa 2000 Teilnehmer erwartet das Sankt Martin Komitee Monheim, das den Umzug im Zentrum organisiert. Vier Schulen und drei Kitas nehmen in diesem Jahr teil – inklusive Eltern. Sankt Martin wird – begleitet von den Schützen und einer Musikkapelle – gegen 17 Uhr über den Schützenplatz reiten und vor der Gereonskirche die Mantelteilung vornehmen. Nach einer kleinen Runde durch die Monheimer Altstadt kehrt der Zug wieder zum Schützenplatz zurück. Während der gesamten Veranstaltung gelten die gültigen Abstands- und Hygieneregeln, eine 3G-Regel gibt es bisher nicht. „Ich sehe da kein Risiko, auch wegen der täglichen Zusammentreffen der Kinder auf dem Schulhof. Der Schützenplatz bietet genügend Platz zum Abstandhalten“, sagt Markus Behrendt, stellvertretender Vorsitzender des Sankt Martin Komitees Monheim.