Langenfeld und Monheim : Strikte Regeln greifen offenbar
Langenfeld. Noch bevor der Erlass vom Land kam, hat Langenfeld Ansammlungen in der Stadt verboten.
In Langenfeld gilt seit Samstag, wie in anderen Kreisstädten auch, ein Versammlungsverbot. Am Sonntag hat sich auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder darauf verständigt. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sollen grundsätzlich in ganz Deutschland verboten werden. Ausgenommen werden sollen Familien sowie in einem Haushalt lebende Personen.
„Das ist das, was wir seit Samstag bereits praktizieren“, sagt Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider. Er ist froh, dass es jetzt auch klare und einheitliche Regeln für die Gastronomie gibt, die laut NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in ganz NRW geschlossen bleiben soll. Lieferservice ist weiter erlaubt. Bislang habe die Stadt Langenfeld ihre eigenen Handlungsspielräume genutzt, angelehnt „an die infektionshygienisch gebotene Einschätzung durch das Kreisgesundheitsamt“.
Das Versammlungsverbot gilt für alle Ansammlungen von Gruppen ab zwei Personen auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Wegen und in den Grünanlagen, die sich dazu verabredet haben oder zufällig zusammenkommen, um beispielsweise miteinander zu spielen, zu reden, gemeinsam Sport zu treiben oder zu feiern. Ausgenommen von dieser Regelung sind landesweit Menschen, die ohnehin zusammenleben, also Familien und Wohngemeinschaften. „Ebenfalls nicht verboten sind kurzzeitige zufällige Begegnungen etwa beim Einkauf sowie Warteschlangen im Einstiegsbereich von Bus oder Bahn“, so Schneider. Die Details sind in der Allgemeinverordnung der Stadt Langenfeld festgelegt, die auf der städtischen Homepage (www.langenfeld.de) steht.
Die Wertstoff- und Grünschnitt-Annahme an der Hansastraße und an der Industriestraße in Langenfeld sind ebenfalls ab sofort geschlossen. Die dezentralen Frühjahrs-Grünschnitt-Sammlungen an den fünf Samstagen vom 28. März bis einschließlich 25. April 2020 entfallen. Die Stadtbibliothek Langenfeld wird im Zuge des Umbaus wie geplant geschlossen.
City-Management will
Händer unterstützen
Das City-Management steht in engem Kontakt zu den Langenfelder Einzelhändlern und wird die weiteren Verschärfungen der kontaktreduzierenden Maßnahmen kommunizieren und gleichzeitig im Schulterschluss mit der Wirtschaftsförderung über die möglichen Unterstützungen und Maßnahmen durch Bund und Land informieren.