Freizeit in Haan : Feuerwehr Haan öffnete die Türen für Besucheransturm
Haan Besucherandrang bei der Feuerwehr Haan: Viele Familien waren gekommen, um beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
(sue) Wie funktionieren Löschfahrzeuge und Rettungswagen? Antworten gab es am Samstag bei der Feuerwehr in Haan. „Unser Tag der offenen Tür hat Tradition“, sagte Pressesprecher Mirko Braunheim, Pressesprecher. War anfangs noch ein Tanzabend Teil der Veranstaltung, hat sich der Tag der offenen Tür mittlerweile zu einem großen Familienfest entwickelt. „Wir stellen die Bürger, gerade die Familien, in den Mittelpunkt“, erklärte Braunheim.
Als eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften, arbeitet die Haaner Feuerwehr überwiegend mit ehrenamtlichen Mitarbeitern. Deshalb ist Nachwuchs auch in Haan immer willkommen. Dass die Jugend auch schon löschen kann, konnten die Besucher hautnah miterleben. Ein Löschfahrzeug war in die Sackgasse gefahren und schnell war der grellgelbe Schlauch montiert. Und dann hieß es auch schon „Wasser marsch!“. „Die Jugendfeuerwehr zeigt einen klassischen Löschangriff“, erklärte Mirko Braunheim. Zwar ohne Feuer, dafür aber mit viel Wasser. Klaas hat den Schlauch fest im Griff. Der 10-Jährige lässt das Wasser auf einen Parkplatz spritzen. „Ich bin seit Anfang des Jahres dabei“, verrät er. „Es gefällt mir sehr bei der Feuerwehr.“ Auf die Frage, ob der Schlauch schwer ist, antwortet er: „Unterschiedlich schwer. Das kommt auf den Wasserdruck an.“
Nachdem die Nachwuchsfeuerwehrleute gelöscht haben, dürfen die kleinen Besucher an den Schlauch, was sie mit großer Begeisterung tun. „Ich wollte schon immer mal so einen Feuerwehrschlauch halten“, verrät Marco. „Das ist nicht so einfach, wie es aussieht“, gibt der 8-Jährige zu.