Hilden : Stadtpark Hilden wird behutsam umgestaltet
Hilden. Jahrelang wurde diskutiert und geplant. Land und Bund übernehmen Hälfte der Kosten.
Land und Bund übernehmen mit 735 000 Euro gut die Hälfte der Umgestaltungskosten für den Stadtpark (1,47 Millionen Euro). Er ist das Herzstück des millionenschweren Innenstadt-Projekts – und eine Riesenchance für die Stadt und für ihre Bewohner. Weil der Stadtpark ein etwas in Vergessenheit geratener Schatz ist, der jetzt gehoben wird.
Die Struktur der Grünanlage bleibt erhalten. Sie wird nur an bestimmten Stellen erneuert. „Der Park ist in einzelnen Bereichen zugewachsen“, berichtet Harald Mittmann, Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes. Durch behutsames Auslichten sollen wieder Ein- und Ausblicke möglich werden. „Der Stadtpark ist ein wirklich toller, vielseitiger Park“, unterstreicht Projektleiter Jens Brockhaus: „Mit Weitblick wird das viel besser zur Geltung kommen.“
Der Rückschnitt beginnt ab Freitag, 8. Februar. Die Arbeiten müssen bis Ende Februar beendet sein. Denn dann beginnt die Brutzeit der Vögel. Der Stadtpark soll attraktiver, aber nicht völlig umgekrempelt werden. Der erste Bauabschnitt umfasst den südlichen Teil. Das Gartenband und der Spielplatz entlang der Hofstraße werden modernisiert. Hildens Jugend bekommt hier eine chillige Lounge – mit Hängematten, Slackline und Wiesenpark. Der neuen Waldspielplatz wird ein Highlight: mit großem Baumhaus, Reifenschaukel, einer Spielskulptur zum Klettern und Balancieren und einer Nestschaukel. Der Kiosk erhält eine barrierefreie Toilette. Die Minigolf-Anlage wird allerdings nicht modernisiert. Das war ein Wunsch der Grünen, dafür gab es aber keine Mehrheit im Stadtrat.