Hilden : Silke Liesenkloß ist jetzt Bücherei-Leiterin
Hilden. Mehr als zehn Bewerber gab es. Die 46-jährige Bibliothekarin hat zwei Büchereien geführt.
Nadine Reinhold hatte die Leitung abgegeben, weil sie mehr Zeit für ihre Familie braucht. Sie bleibt Teil des Teams. Reinhold kennt die Mettmannerin Silke Liesenkloß seit 18 Jahren - und hat sich auf sie gefreut. In Düsseldorf hat Liesenkloß Aufbau-Arbeit geleistet, die Bilker Bibliothek zu einem Erfolg gemacht und sich einen guten Ruf erarbeitet. Zuvor hatte sie zehn Jahre lang die Stadtbücherei Mettmann geleitet.
2016 wurde die kleine Stadtbücherei Hilden zur „Bücherei des Jahres“ von ganz Deutschland gewählt vor zahlreichen Landes- und Universitätsbibliotheken, die in einer ganz anderen Liga spielen. Mehr geht eigentlich nicht: Das sieht auch Silke Liesenkloß so: „Die Herausforderung ist, dieses hohe Niveau zu halten. Das Team ist sehr innovationsfreudig und hat schon vieles umgesetzt, worüber in anderen Stadtbibliotheken erst nachgedacht wird.“
Beispielsweise „Makerspace“: Das ist bereits eine Bewegung. Menschen finden sich zusammen, um etwas auszuprobieren und sich dabei gegenseitig zu unterstützen. Etwa eine Virtual-Reality-Brille. Damit können Nutzer in ganz neue digitale Welten eintauchen. „HilGoesCrafting“ im September vergangenen Jahres war eine gelungene Premiere.