Brauchtum in Hilden : Schützen feiern im Herzen der Stadt
Hilden Die Sankt-Sebastianus-Bruderschaft feiert im Herzen von Hilden. Tatsächlich steht das Schützen- und Heimatfest auf der Kippe: Es fehlt an Nachwuchs und die Kosten steigen. Droht unter diesen Umständen schon bald das Aus?
Grün wird vom 16. bis zum 19. Juni die dominierende Farbe in Hilden sein. Die Sankt-Sebastianus-Bruderschaft feiert dann ihr Schützen- und Heimatfest mit Kirmes in der Innenstadt. Der Rummel findet auf dem Nove-Mesto-Platz und auf der Mittelstraße statt. Jede Menge Programm soll es außerdem im Festzelt geben. Es wird auf dem alten Markt aufgebaut. Dort bleibt der Eintritt frei, versprechen die Schützen, von einer Veranstaltung am Samstagabend abgesehen.
Offiziell los geht es am Freitag um 17 Uhr mit dem obligatorischen Fassanstich. Für den sorgt Bürgermeister Claus Pommer. Zu diesem Zeitpunkt haben die Stadtpfeifer ihre Instrumente allerdings schon längst gestimmt und poliert. Der Spielmannszug liefert in den Häuserschluchten von Hildens Stadtzentrum bereits am Nachmittag die passende Marschmusik. Modernere Klänge serviert im Festzelt im weiteren Verlauf des Tages (Beginn um 18 Uhr) DJ Frank. Das Publikum darf sich laut Veranstalter auf Klänge zwischen Pop und Fox freuen.
Lichtpunktschießen und Seniorennachmittag am Samstag
Und am Samstag soll, so das Versprechen, jede Altersgruppe auf den Geschmack kommen. Los geht es um 11 Uhr im Festzelt mit einem Lichtpunkt-Schießen mit anschließender Preisverleihung. Es folgt am selben Ort ab 15 Uhr der Seniorennachmittag. Kaffee und Kuchen werden serviert. Dabei soll es nicht bleiben. Casalucci, auch bekannt als singender Koch, sorgt für Unterhaltung, die hoffentlich allen Anwesenden schmeckt.