Coronavirus : Qiagen weitet Schnelltest-Produktion aus
Hilden. Der Corona-Test des Hildener Unternehmens ist zugelassen und kann auf den Markt.
Mit einer Sonderzulassung kann Qiagen den neu entwickelten Corona-Schnelltest schon früher als geplant auf den Markt bringen. „Wir freuen uns, die QIAstat-Dx SARS-CoV-2-Tests für klinische Labors in Deutschland auf den Markt zu bringen“, sagte Thierry Bernard, Interim-CEO und Senior Vice President, Leiter des Geschäftsbereichs Molekulardiagnostik bei dem Hildener Biotech-Unternehmen. „Unsere Teams haben schnell auf die Ausbreitung der Covid-19-Krankheit reagiert, indem sie eine 24/7-Produktion von Testkomponenten eingeführt, Personal aufgestockt und in die Erweiterung der Produktionskapazität investiert haben.
Zusätzlich zu QIAstat-Dx liefern wir RNA-Extraktions-Kits unter den Marken QIAamp und EZ1, die in den aktuellen Testleitlinien weltweit empfohlen werden, sowie zahlreiche Komponenten und Instrumente zur Bekämpfung dieser Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit.“
Test besteht aus Analysegerät und einer Testkartusche
Zum Schnelltest gehört ein Analysegerät und eine Testkartusche. Das Gerät gibt es bereit seit 2018, die neue Kartusche wurde um das Coronavirus erweitert. Weltweit sind laut Unternehmen bereits jetzt rund 1000 Geräte im Einsatz. Die neu entwickelte Kartusche wird seit Februar in einigen Laboren in Frankreich und China geprüft. Ab sofort können sie von allen medizinischen Einrichtungen bestellt werden.