Jugendparlament Haan tagt : Jugendparlament setzt sich für Skateranlage ein
Haan Das Jugendparlament treibt die Sanierung der Skateanlage weiter voran: In der jüngsten Sitzung fasste das Gremium den Entschluss, die für die Sanierung der Anlage und im Haushalt bereits eingestellten 20.000 Euro, für die Begradigung der Betonfläche einzusetzen.
Das Jugendparlament treibt die Sanierung der Skateanlage weiter voran: In der jüngsten Sitzung fasste das Gremium den Entschluss, die für die Sanierung der Anlage und im Haushalt bereits eingestellten 20 000 Euro für die Begradigung der Betonfläche einzusetzen. In Absprache mit dem Jugendparlament und Nutzern der Skateanlage an der Landstraße beauftragt das Gremium die Verwaltung zudem damit, aus dem Restbetrag neue Elemente zu erwerben. „Unabhängig von dem zur Verfügung gestellten Geld, soll auch ein Grünschnitt und eine neue Beleuchtung auf dem Weg zur Anlage erfolgen“, berichtet JuPa-Koordinator Daniel Oelbracht.
Der Bedarf an Spiel- und Sportflächen, vor allem aber auch an Treffpunkten für Jugendliche ist groß. Doch weil es kaum noch zentrale Flächen dafür gibt, hat sich das Jugendparlament Alternativen überlegt, um vorhandene Flächen zu nutzen. Etwa Spielplätze, deren Nutzung bisweilen nur für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erlaubt ist, auf Jugendliche bis 18 Jahre zu erweitern.
Zusammen mit der Jugendamtsleiterin Stephanie Dellit werden die Jungparlamentarier nun eine Arbeitsgruppe bilden und gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Jens Gabe überlegen, wie sich die Idee umsetzen lassen könnte. „Dafür werden sich sicherlich nicht alle Flächen eignen“, glaubt Oelbracht. Spielflächen für Kleinkinder etwa würden von der Idee nicht tangiert.