Wirtschaftsförderung berichtet : Schuhgeschäft bereichert das Sortiment
Haan Das Zuschussprogramm, mit dem die Stadt gegen Leerstände ankämpft, soll verlängert werden. Die Wirtschaftsförderung zieht eine positive Bilanz und möchte auf dem eingeschlagenen Weg gerne weitermachen.
Dass das Schuhgeschäft „Tamaris“ seinen Standort Haan in der Marktpassage aufgibt, ist in den vergangenen Wochen schon vielfach bedauert worden. Doch jetzt gibt es offenbar eine gute Nachricht: Zum 1. Februar kommenden Jahres soll ein Schuhgeschäft im Ladenlokal Neuer Markt 22-24 (ehemals Intersport) eröffnen. Dies teilt die städtische Wirtschaftsförderung jetzt mit. In einer Auflistung über den Erfolg ihres Mietzuschuss-Programms, mit dessen Hilfe neue Anbieter leer stehende Ladenlokale wieder mit Leben erfüllen sollen, taucht das Schuhgeschäft als Ankündigung auf. „,Es ist ein inhabergeführtes Schuhgeschäft mit breit aufgestelltem Sortiment für Damen, Herren und Kinder“, schreibt Haans Wirtschaftsförderer Jürgen Simon in dem Bericht. Es schließe eine Lücke im bestehenden Sortiment der Haaner Innenstadt. Es ist nicht das einzige Beispiel für eine erfolgreiche Ansiedlung, an der das städtische Mietzuschussprogramm seinen Anteil hatte:
Geschäfte für Hundefutter, Blumen und Bio-Lebensmittel
- Im vergangenen Jahr wurde das Geschäft Upperdog gefördert (https://www.upper.dog/de), das ins Ladenlokal auf der Kaiserstraße 53 eingezogen ist. „Es ist ein Geschäft für hochwertiges Hundefutter, in dem der Kunde professionelle Beratung erhält“, heißt es in der städtischen Informationsvorlage. Zudem werde dort hochwertiges und teilweise selbst produziertes Hundezubehör verkauft. „Die Inhaberin ist als Tierärztin in Haan tätig, sodass fundiertes Wissen und eine eigene Hundefuttermarke in die Geschäftsgründung eingeflossen sind“, betont Simon. Sie sei mit der wirtschaftlichen Entwicklung zufrieden, so dass das Geschäft weiterhin bestehen bleibe.
- 2021 wurde auch ein Blumenladen – ebenfalls eine Existenzgründung – auf der Bahnhofstraße 27 gefördert (http://blumengalerie-weiler.de/). Die Ausrichtung des Fachgeschäftes sei sehr modern gestaltet. Mit einem vielseitigen Sortiment, Beratung zu verschiedenen Anlässen, einem Lieferdienst sowie der Werbung über die sozialen Medien habe sich das Geschäft bisher gut positioniert, so dass auch hier eine Weiterführung erfolgen werde, heißt es in dem städtischen Bericht.