Haan : Frauenchor zeigt sich selbstironisch
Haan. Die Gesangsgruppe begeisterte das Publikum bei seinem Jahreskonzert in der Alten Pumpstation.
„In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“ sangen die Frauen des Musikschulchors „Loses Mundwerk“ bei ihrem großen Konzert in der Alten Pumpstation. Mit diesem Lied markierten die Sängerinnen nicht nur ihr besonderes Frauenchor-Wertstellungsmerkmal von Lebens- und Sangesfreude, sondern auch mit dem besonderen Schuss Frauen-Selbstironie. Sie erzeugte Leichtigkeit und positive Stimmung beim Publikum.
Die Zuhörer konnten sich am Samstagabend davon überzeugen, dass sich der Chor zu einem Klangkörper entwickelt hat, der anspruchsvolle, stimmgewaltige und hervorragende Chormusik zu bieten hat. Das ist allen voran das Verdienst von Silvia Lamprecht, der Chorleiterin. Die Dozentin der Musikschule Haan für Gesang leitet den Frauenchor seit 2014. Ihre akademische Ausbildung, unter anderem als Musical-Sängerin (Musikhochschule Leipzig), prägt das Repertoire der „Loses Mundwerk“-Frauen.
Die Gruppe gab interessant arrangierte Welthits zum Besten
Beim Konzert in der Alten Pumpstation am Samstag wurden darum auch äußerst interessant arrangierte Welthits zum Besten gegeben. Anspruchsvoll, pfiffig und auch schon mal mutig. Eines der Lieblingsstücke von Silvia Lamprecht: „Hymn“ von Karl Jenkins. Darüber hinaus wurden traditionelle irische Songs und afrikanisch inspirierte Popsongs geboten.
Die Leitung des Musikschul-Chors hat Silvia Lamprecht von Ursula Becker übernommen. Die hatte den Chor im Jahr 1992 in der Musikschule, damals noch unter der Leitung von Eva Dämmer (heute Musikschule Hilden), gegründet. Die anfängliche Idee eines gemischten Chors wurde schnell verworfen, da die Frauen in der großen Überzahl waren, der Name „Loses Mundwerk“ fand allgemeine Anerkennung.
Im November ist Ursula Becker gestorben. Zu ihrem Gedenken sang der Chor gleich am Anfang des Konzertes „Sentimental Journey“, ein beliebter Evergreen, den der Chor schon zu Lebzeiten von Ursula Becker gesungen hatte. Jetzt erhielt der Vortrag noch einmal eine andere Bedeutung, besonders für die Sängerinnen der ersten Stunde.