Bürgerstiftung knackt die Millionenmarke
Eine außergewöhnlich hohe Privatspende stockt das Kapital auf. Damit ist künftig mehr Unterstützung in Haan und Gruiten möglich.
Haan. Es ist einige Zeit her, da wurde Dieter Schauf nach seinem persönlichen Ziel in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung gefragt. Damals klang die Antwort des Gruitener Unternehmers für viele —nennen wir es mal — ein wenig „utopisch“: „Ich will die Eine-Million-Euro-Marke überschreiten“, antwortete Schauf, nicht wissend und keinesfalls ahnend, wie schnell sich dieser Wunsch erfüllen würde. „Wir haben unlängst eine exorbitante Zustiftung in Höhe von 300 000 Euro erhalten“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Angelos Tsangaris bei einem feierlichen Neujahrstreffen im noblen Bürgersaal in Gruiten den rund 100 anwesenden Gästen, darunter auch Bürgermeisterin Bettina Warnecke (Mitglied im Stiftungsrat).
Somit beträgt das Stiftungskapital nun 1 040 000 Euro, die höheren Kapitalerträge ermöglichen noch mehr finanzielle Unterstützung verschiedener Projekte. „Wir konnten unlängst die Awo bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für Essen auf Rädern mit 15 000 Euro bezuschussen“, sagte Tsangaris erfreut, „im Übrigen ist dieser Betrag der höchste Einzelbetrag, den wir seit Gründung der Bürgerstiftung 2006 erhalten haben.“
Und es gibt noch weitere Neuigkeiten: Gabriele Römer ist nun Stiftungsratsvorsitzende, sie hat das Amt von Bernd Kirschey übernommen, der es von Gründungsbeginn an bekleidet hatte. „Die Zeit ist wie im Flug vergangen“, erklärte Kirschey, „mir hat das hier sehr viel Freude gemacht, was nicht zuletzt auch an dem tollen Team der Bürgerstiftung lag.“ Für Gabriele Römer ist das, was auf sie zukommt, bekannt — war sie doch zuletzt bereits stellvertretende Vorsitzende.