Flexibel auf die Wünsche des Kunden reagieren
Vor knapp sieben Jahren übernahm Robert Müller von seinem Vorgänger Hartmut Burkhardt die in Wülfrath alteingesessene Glas- und Gebäudereinigung. „Ich habe in diesem Unternehmen meine Ausbildung absolviert und war dort viele Jahre als Geselle tätig.
Als mein damaliger Chef und Firmeninhaber einen Nachfolger suchte, einigten wir uns darauf, dass ich diese Aufgabe übernehme“, berichtet Robert Müller. „Für mich war es die richtige Entscheidung.“ Der 53-Jährige macht keinen Hehl daraus, dass er schon etwas stolz darauf ist, dass sein ehemaliger Arbeitgeber ihm 2010 die Nachfolge der Glas-und Gebäudereinigung an der Düsseler Straße 12 zugetraut hat. Als neuer Inhaber des bekannten Unternehmens konnte Müller auf einen festen Kundenstamm bauen, er bemühte sich aber auch darum, weitere Abnehmer für seine Dienstleistungen zu gewinnen. „Ich bin froh, dass es gelungen ist, den alten Kundenstamm zu halten und neue Kunden in den vergangenen Jahren dazugewonnen zu haben“, betont der Inhaber. Der 53-Jährige verweist darauf, dass der Schwerpunkt der Kundschaft aus Wülfrath kommt, er aber auch Kunden aus der ganzen Region, von Velbert über Ratingen, Mettmann und Wuppertal bis nach Düsseldorf hat. „Wir sind mit unserer Glas- und Gebäudereinigung gut ausgelastet.“
Das Unternehmen ist eine mittelständische Firma im klassischen Sinn. Neben Robert Müller sind sein Sohn Patrick als Geselle und seine Frau Brigitte als Büroleiterin dort tätig. Ein weiterer Sohn sowie eine Tochter absolvieren in dem Unternehmen eine Ausbildung zum Gebäudereiniger.
„Mein Sohn Patrick ist für die Lehrlinge zuständig, denn er verfügt über die nötige Ausbildereignungsbefähigung“, berichtet Robert Müller. Er brauche sich also später keine Gedanken über seine Nachfolge zu machen. „Das regeln wir in der Familie“, fügt er augenzwinkernd hinzu. Familie hat bei den Müllers einen hohen Stellenwert. „Meine Frau und ich haben zehn Kinder“, erzählt der stolze Familienvater.