Ab sofort Neuer Vorstand in Hochdahl : Sternwarte hat eine neue Leitung
Erkrath. Nach vielen Jahren treten die führenden Köpfe Peter Richter und Hendrik Foth zurück.
Eine Ära ist zu Ende gegangen. Peter Richter hört nach 27 Jahren als Vorsitzender des Vereins „Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl“ (snh) auf. Bei der zweijährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch wurde ein neuer Vorstand gewählt. Peter Richter, Diplom-Ingenieur und promovierter Ökonom, gestaltete seinen Abschied in der ihm eigenen Art: bescheiden, undramatisch und mit einer Prise Humor.
„Eine Kölner Beerdigung ist lustiger als Sauerländer Karneval“, zitierte Richter aus dem Volksmund. Vor Beginn habe er schon gedacht, die Mitglieder guckten wie Sauerländer Karneval. Verständlich, wenn eine über 30-jährige, erfolgreiche Ära zu Ende geht.
Dem neuen Vorstand wünscht Richter viel Innovationen
Doch das muss nicht heißen, dass es nun weniger erfolgreich wird. „Wichtig für den neuen Vorstand wird sein: Innovation, Innovation, Innovation“, gab Richter seinen Nachfolgern mit auf den Weg. Für ihn sei nach 27 Jahren als Vorsitzender „auch mal Feierabend“.
„Wichtig ist, dass der Laden brummt und es weitergeht“. Richter würdigte noch seine langjährigen Mitstreiter, insbesondere die Sekretärinnen, und schloss mit den Worten: „Meine Damen und Herren, das war‘s. Schönen Dank“.
Seinen Rückzug hatte Richter lange vorher angekündigt, daher war zur Mitgliederversammlung alles vorbereitet. Ein neuer fünfköpfiger Vorstand stand in den Startlöchern, um „Grünes Licht“ durch das Mitgliedervotum zu empfangen. Weitere Vorschläge oder Einsprüche gab es nicht, so dass die fünf „en bloc“ gewählt werden konnten: Neue erste Vorsitzende ist Katrin Fortak, die 2007 zusammen mit ihrem Mann in den snh eingetreten war. „Wir haben damals viel renoviert und die Astronomie im Observatorium aufleben lassen“, erzählte die Diplom-Physikerin und zweifache Mutter.