Lahnstein will nun doch kandidieren
Bei der SPD-Versammlung am Dienstag sprachen sich die Mitglieder für eine Alternative zu Detlef Ehlert für das höchste Amt der Stadt Erkrath aus.
Erkrath. Alles schien so klar zu sein: Nachdem Sabine Lahnstein Anfang des Jahres ihre Kandidatur um das Bürgermeister-Kandidatenamt der Erkrather Sozialdemokraten zurückgezogen hatte, wurde sie vor etwa einem Monat zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. Eine Kandidatur kam für Lahnstein zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr in Frage. Damit schien der Fall erledigt zu sein, für das Kandidatenamt blieb Detlef Ehlert im Rennen — und schien der einzige Anwärter zu sein.
Jetzt die Überraschung: „Ich kann mir vorstellen doch zu kandidieren“, sagte Sabine Lahnstein am Mittwochgegenüber unserer Zeitung.
Selbstverständlich kommt diese Kehrtwende nicht von ungefähr. Am Dienstag tagten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hochdahl im Rahmen einer Mitgliederversammlung und wählten Paul Söhnchen als neuen Ortsvereinsvorsitzenden. Er folgt auf Klaus Przybilla, der sich aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Sabine Lahnstein wurde zweite Vorsitzende. Doch es gab noch einen weiteren Punkt, der der Tagesordnung spontan hinzugefügt wurde. So kam denn die Diskussion auf, ob von Hochdahler Seite nicht doch ein Gegenkandidat zu Detlef Ehlert aufgestellt werden soll. „Dass da Lahnstein ins Gespräch kam, liegt nahe“, sagt der neue Vorsitzende Paul Söhnchen.