Erkrath : Spannende Fragerunde im Live-Stream
Erkrath. Die Veranstaltung von Jugend- und Seniorenrat wollte Interesse für die Kommunalwahl am 13. September wecken.
Die zweite Auflage von „Erkrath, Du hast die Wahl“ fand jetzt im Bürgerhaus Hochdahl statt. Diesmal standen die Themenkomplexe Klima/Umwelt, Schule/Bildung, Soziales und Kultur/Freizeit im Fokus. Moderator Tobi Wienkes Aufgabe war es, den Vertretern aller Parteien, die sich am kommenden Sonntag, 13. September, zur Wahl für den Erkrather Stadtrat stellen, Antworten und Statements zu entlocken.
Veranstalter waren wie bei der ersten Auflage in der Stadthalle wieder der Jugend- und der Seniorenrat. Die Organisatoren beobachteten die Kommentare im Web und gaben Fragen an die Runde weiter. Die bestand aus Bürgermeister Christoph Schultz (CDU), seinen beiden Herausforderern Jörg Schintze (SPD) und Peter Knitsch (Grüne) sowie Ralf Lenger (FDP), Daniela Laijos (Die Linke), Bernhard Osterwind (BmU) und Patrick Saueressig (AfD). Alle sieben wurden wieder mit einem Video in die „Arena“ geführt, wo es für jeden eine individuelle Frage vom Moderator gab.
Jörg Schintze hat die kommunale Bühne erst kürzlich betreten
So erfuhren die Zuschauer vor Ort wie auch jene, die der Veranstaltung im Internet folgten, zum Beispiel von Jörg Schintze, der erst vor Kurzem für den SPD-Ortsverein auf die lokale Bühne getreten war, dass es für ihn jetzt „quasi von Null auf Bürgermeister“ heiße, wenn er auch in Essen und auf Landesebene ausreichend Erfahrung habe sammeln können.