Kultur trotz Corona : Der Frauenchor Erkrath singt trotz Konzertabsage weiter
Erkrath. Ihr Adventskonzert mussten die Sängerinnen absagen, aber hinter den Kulissen wird trotzdem weiter geprobt – ganz individuell.
Von August bis vor einigen Tagen noch haben die Verantwortlichen des Frauenchors Erkrath noch euphorisch an der Verwirklichung des Adventskonzerts im Dezember dieses Jahres gearbeitet. Nun aber mussten sie aufgeben. Das Konzert ist abgesagt.
„Es soll nicht sein“, sagt Monika Krüger, die Vereinsvorsitzende des Frauenchors. Und dabei hatten sie ihre Vorbereitungen voll und ganz auf die Pandemie-Beschränkungen eingestellt. Die Stadthallen-Besucherzahl wurde ebenso reduziert wie die Anzahl der Sängerinnen, die mit Mikro und Abstand auf der Bühne auftreten sollten.
Die Stadt Erkrath hatte die Stadthalle für Stellproben bereitgestellt. Auch die Sänger des MGV, die am Konzert mitwirken wollten, waren bei den Proben dabei. Monika Krüger hat die vielen Vorbereitungen mit viel Herzblut vorangetrieben. Sie hat Gespräche mit den Verantwortlichen der Stadt geführt ebenso wie mit den engagierten Künstlern. Viel war zu bedenken. Enttäuscht ist die Vereinsvorsitzende jetzt vielleicht am meisten.
„Aber wir müssen vernünftig sein und in die Zukunft schauen“, sagt sie und plant schon ein besseres 2021. Da das chorische Singen und die regelmäßigen Treffen nicht möglich sind, muss jetzt eine andere Lösung gefunden werden.
„Wir singen trotzdem“, sag Monika Krüger. Dazu ist regelmäßige Stimmbildung unerlässlich. Bei Youtube gibt es unter „Einsingen um 9“ die Möglichkeit zum Probesingen, eine Schweizer Initiative. Monika Krüger hofft, dass möglichst viele Sängerinnen die Empfehlung befolgen.