Erkrath : Forum Sandheide ist bereits online
Erkrath. Jetzt kommt Bewegung in das Projekt „Forum Sandheide“ in einem ehemaligen Bürogebäude an der Hildener Straße. Mitte Juni wurde die Baugenehmigung für Abriss und Neubau der Halle sowie die Ertüchtigung der Büroräume erteilt.
Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Das Forum Sandheide ist Bestandteil des Langzeit-Projektes „Soziale Stadt Sandheide“ und soll ein Zentrum für Beratungs- und Teilhabeangebote für die Bevölkerung werden. „Im Mai gab es Gespräche zwischen der Stadt Erkrath und der Bezirksregierung, die sehr gut gelaufen sind“, berichtet Norbert Baumgarten, Geschäftsführer des federführenden Vereins SKFM; „Das hat uns veranlasst, eine Homepage zu erstellen“. Seit vergangener Woche kann also jeder Interessierte das noch zu bauende Forum Sandheide schon einmal virtuell besuchen.
Unter der Adresse des Forums Sandheide sollen künftig alle Projekt-Fortschritte dokumentiert und später dann die Veranstaltungen der beteiligten Vereine angekündigt werden. Bisher finden sich auf der Website ein Kalender mit den zurückliegenden Meilensteinen sowie eine Vorstellung der Vereine SKFM, IKZ, TSV Hochdahl, Die Werkstatt und Tafel Erkrath. Die sozialen Angebote der fünf Vereine sollen künftig an der Hildener Straße in Alt-Hochdahl gebündelt werden.
Auch das Reparatur-Café kommt an der Hildener Straße unter
Beispielsweise will der TSV Hochdahl die Räume für zusätzliche Sport- und Gesundheitskurse nutzen, während „Die Werkstatt“ einen Bereich für ihren Maschinenpark bekommt und dort das Reparatur-Cafe durchführen möchte. Das Integration-Kulturzentrum (IKZ) ist bisher in Mettmann und Erkrath aktiv und wurde ursprünglich zur Unterstützung von Spätaussiedlern und russischsprachigen Zuwanderern gegründet.