Erkrath : Zustand der Spielplätze ist in Ordnung
Erkrath. Gleichwohl müsste die Stadt Erkrath laut Spielplatzbedarfsplan langfristig fünf Millionen Euro investieren.
Versorgungslücken sind nicht aufgefallen und die Qualität ist offenbar auch zufriedenstellend: „Alle Erkrather Spielplätze sind in gutem Zustand, gepflegt und sicher“, bilanzierte Landschaftsarchitekt Markus Schürmann von der Duisburger Firma ST-Freiraum. Im Auftrag der Verwaltung hat sie die rund 80 Spielflächen der Stadt unter die Lupe genommen und bei Informationsveranstaltungen auch die Meinungen und Ideen der Bürger erfragt, um die Spielplatzbedarfsplanung für die drei Stadtteile Alt-Erkrath, Unterfeldhaus und Hochdahl (hat die meisten Einwohner und die meisten Spielplätze) zu aktualisieren. Der letzte Bedarfsplan war 2006 erstellt worden.
Bolzplätze sind teilweise von dichtem Grün überwuchert
Seither haben sich die Ansprüche an gestaltete Spielflächen verändert, wie die von Bürgern geäußerten Kritikpunkte zeigen: Einigen Plätzen mangele es an Profil, andere wären schlecht auffindbar beziehungsweise kaum bekannt, insgesamt sei die Ausstattung oft zu gleichförmig und die Altersgruppen würden häufig nicht erreicht. Für Jugendliche gebe es zum Beispiel zu wenige Angebote, so die Ansicht der Erkrather. Sie bemängeln auch, dass etwa Bolzplätze häufig unter derart viel Grünzeug verschwinden, dass sich die Frage stellt, ob sie überhaupt noch zur Benutzung vorgesehen und freigegeben sind.
Ganz oben auf der Ausstattungswunschliste der Erkrather stehen Wasserspiele und auch Geräte für Senioren, die ja recht häufig Begleiter von Kindern sind, die zum Spielplatz wollen. Eine weitere Anregung aus der Bevölkerung war die Einrichtung von Give-Boxen für gebrauchtes Spielzeug nach dem Vorbild von öffentlichen Bücherschränken. Einigkeit herrscht darüber, dass Spielplätze weitestgehend barrierefrei und mehrgenerationenfähig sein sollten. Die Freiraum-Architekten haben alles notiert und in ihrer Planung, die jetzt im Jugendhilfe-Ausschuss vorgestellt wurde, Vorschläge zur Abhilfe gemacht.