Erkrath : Museen sind Freitagabend lange geöffnet
Erkrath Lokschuppen, Kunsthaus und Sternwartenverein laden zu ausgedehnten Entdeckertouren ein.
(Red/hup) Bei der kreisweiten Museumsnacht am Freitag, 29. September, von 18 bis 23 Uhr, hat auch Erkrath etwas zu bieten – alles bei freiem Eintritt. So öffnet unter anderem das Hochdahler Eisenbahnmuseum Lokschuppen am Ziegeleiweg von 18 bis 23 Uhr, Besucher können dann die Fahrzeughalle besichtigen und zu sehen, wo die Loks gewartet und gepflegt werden. „Wir präsentieren weitere Loks und Wagen auf unserem Gelände und rücken sie am Abend ins richtige Licht. Unsere Draisine ist startklar für Besucherfahrten und auf dem historischen Bahnsteig gibt es Präsentationen zur regionalen Eisenbahngeschichte zwischen Düsseldorf, Erkrath, Mettmann und Wuppertal“, erläutert Ralf Fellenberg vom Museumsverein. Der Bahnladen ist auch geöffnet und es gibt Bratwurst und Getränke. Wer nicht mit Bahn oder Rad, sondern mit dem Auto kommen möchte, kann an diesem Abend hinter dem Verwaltungsgebäude der Stadt am Klinkerweg parken.
Obwohl es streng genommen kein Museum ist, macht auch das Erkrather Kunsthaus an der Dorfstraße in Millrath wieder Programm zur Museumsnacht. Ein umfangreiches Begleitprogramm verspricht einen interessanten Kunstabend für junge und ältere Besucher. Clownin Angelika Marx vom Verein Clowns ohne Grenzen Deutschland beweist in ihrem Programm „Klekse“ von 18 bis 20 Uhr besondere malerische Fähigkeiten und gibt Lerntipps.
Heidi Evers moderiert einen Quiz durch die Mitgliederausstellung, die ebenfalls für alle geöffnet ist. Die Quizteilnehmer können dabei kleine Preise gewinnen. Wer selbst künstlerisch aktiv werden möchte, kann sich unter Anleitung von Hyacinta Hovestadt ausprobieren. Ein Einblick in die sechs offenen Kunsthaus-Ateliers, inklusive Austausch mit den dort tätigen Kunstschaffenden, ist eine weitere Möglichkeit, sich mit dem Thema Kunst in lockerer Atmosphäre zu befassen und einen interessanten Abend zu haben. Für einen musikalischen Akzent sorgt Angela Schulz, die das Abendprogramm im Kunsthaus mit ihrem Harmonium begleiten wird.