Natur in Erkrath : Veredelung von Apfelbäumen
Erkrath In einem Workshop der Volkshochschule Erkrath lernen Teilnehmer, wie Obstbäume veredelt werden.
(Red/dne) Auch wenn das Wetter und die Temperaturen zurzeit noch nicht ganz mitspielen wollen, markierte der erste März den meteorologischen Frühlingsanfang. Und damit beginnt auch gleichzeitig für alle Naturfans die Pflanzzeit. Für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner hält die Volkshochschule Erkrath das passende Kursangebot bereit: Am Samstag, 25. März, erlernen Interessierte mit „Grünem Daumen“ im Vhs-Workshop „Mach Dir Deinen Apfelbaum selbst“ von 12 bis 15 Uhr, in Raum 4 der Volkshochschule an der Schimmelbuschstraße 25, wie sie Obstbäume mit ganz wenigen Kniffen und Handgriffen selbst veredeln können.
Unter dem Begriff „Veredeln“ verstehen Fachleute das Hinzufügen neuer Fruchtsorten zu einem bestehenden Baum. Dieser wird in einem solchen Fall von ihnen als „Unterlage“ bezeichnet. Mit einem solchen Trick können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner beispielsweise nicht nur mehrere Apfelsorten von einem Baum ernten. Durch diese Technik lässt sich auch die Widerstandskraft einer Pflanze erhöhen. Sie wächst unter Umständen schneller und erbringt einen merklich höheren Obstertrag.
Das dazu notwendige Wissen um die Natur und ihre Möglichkeiten, die seit Jahrhunderten ausprobierten und bewährten Methoden und die notwendigen Werkzeuge bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops von einem zertifizierten Kleingartenfachberater gezeigt. Zu diesem Workshop können eigene, einjährige Triebe, sogenannte Edelreiser, mitgebracht werden. Alternativ werden ausreichend Triebe vom Referenten gestellt und vor Ort zum Mitnehmen nach Hause in ein neues Bäumchen gepfropft.