Eintauchen in die Welt des Wassers
Zum Aktionstag gab es gestern spannende Experimente im Naturschutzzentrum rund ums Thema Wasser.
Erkrath. Ohne Wasser kein Leben, so simpel ist die Gleichung. Um auf den Wasserschutz aufmerksam zu machen, rufen die Vereinten Nationen jedes Jahr am 22. März zum Tag des Wassers auf. Aus diesem Anlass lud das Naturschutzzentrum Bruchhausen am Sonntag zum Tag der offenen Tür. Für Kinder und Jugendliche gab es Experimente rund ums Wasser und seine tierischen Bewohner. Am Nachmittag ging es dann für eine Expedition an den Pädagogikteich. Thementage zu verschiedenen Naturbereichen gehören zum festen Jahresprogramm des Fördervereins.
„Für uns ist es aber das erste Mal, dass wir einen Tag für das Wasser organisieren“, sagte Renate Späth. Das diesjährige UN-Motto „Nature for Water“ hätte den Verein inspiriert, mitzumachen. „Wasser ist in unserer Arbeit immer ein wichtiges Thema“, so Späth. Mehrere Generationen von Schulkindern haben schließlich bereits am Teich des Naturschutzzentrums experimentiert. Für den Tag der offenen Tür hatten die Helfer einen Teil dieser Experimente vorbereitet. „Für die kleineren Kinder haben wir Spiele und Quizfragen“, sagte Ulrike Eisel. „Die älteren Kinder können zum Beispiel Wasserproben unter dem Mikroskop untersuchen.“ An der Mikroskopierstation bildete sich schnell eine Schlange — jeder wollte einmal Wasserflöhe, Mückenlarven und andere Tierchen aus nächster Nähe betrachten.
Über eine Kamera wurden die Proben außerdem auf einem großen Bildschirm gezeigt. Der Herzschlag eines winzigen Wasserflohs ist so auch aus weiter Entfernung zu beobachten. „Dieses Mikroskop haben wir jetzt seit einem Jahr“, berichtete Späth.