Drei Konzepte für die Hauptstraße im Planungsausschuss
Der Eingang ins Neandertal soll mit viel Grün repräsentativer werden.
Erkrath. Die Hauptstraße beziehungsweise Professor-Sudhoff-Straße soll sich vom Flickenteppich zu einem ansehnlichen Ort mausern. Zentrale Gestaltungspunkte sind der Bahnhofsvorplatz, der sobald die Rampe fertig ist, zu einem ansprechenden Raum werden soll, sowie der Eingang zur Fußstrecke ins Neandertal von der Straße Thekhaus aus. Auch der Vorplatz des Casinos braucht ein Facelifting.
Am Dienstag werden im Planungsausschuss drei Konzepte vorgestellt, von denen die so genannte Empfehlungskommission mit Landschafts-, Verkehrs- und Planungsexperten schon einen Favoriten ausgeguckt hat. Die Wahl der Kommission fiel auf die „scape Landschaftsarchitekten mit Lindschulte und Kloppe aus Düsseldorf“.
Gelobt wird von der Kommission unter anderem die Verkehrsführung — auch für Busse, die sinnvolle Platzierung der Bushaltestellen, die beidseitigen Längsparkplätze, die eine hohe Stellplatzzahl und das Parken vor dem Haus ermöglichen. Auch die Gehwegflächen seien ausreichend breit, heißt es in der Stellungnahme. „Besonders gefällt uns auch die Gestaltung um die Rampenanlage“, sagt Alexander Weis, Chef des Planungsamtes.