Jungtiere im Außengehege : Namen gefunden: So heißt der Tiger-Nachwuchs im Krefelder Zoo
Exklusiv Krefeld Es ist so weit: Der Tiger-Nachwuchs im Zoo Krefeld erobert das Außengehege – und jetzt stehen auch die Namen der Geschwistertiere fest.
Der Kopf ist leicht geduckt, der Blick gebannt nach vorne gerichtet. Der Tiger-Nachwuchs im Krefelder Zoo hat offenbar etwas entdeckt, das es in seinen Bann zieht. Seit einigen Tagen kommen die Geschwister zuverlässig auf die Außenanlage, begleitet von Mutter Mau. Es zeigt sich: Der kleine Kater ist der mutigere, seine Schwester eher vorsichtig. Gemeinsam pirschen die beiden Jungtiere durch das Gehege. Erkunden, was zwischen Gras, Stock und Stein verborgen liegt. Oder tollen einfach nur herum – gerne auch mit Mutter Mau, die sehr geduldig mit ihrem ersten Nachwuchs ist.
Rund vier Monate mussten die Besucher des Krefelder Zoos warten, ehe sie einen Blick auf die jungen Sumatratiger werfen konnten. Am 6. November 2022 hatten die Geschwister das Licht der Welt erblickt. Für die Jungtiere war es bis jetzt aber im Innengehege noch wärmer und sicherer. Und die Tierpfleger hatten die Möglichkeit, den ersten Nachwuchs in Ruhe kennenzulernen, zu beobachten und ihnen Namen zu geben.
Die WZ und Tiger im Zoo Krefeld – das hat Tradition
Die WZ darf sie exklusiv verraten, weil die Redaktion den Nachwuchs im Rahmen des „SponZooring“ unterstützt. Der kleine Kater heißt Dao, abgeleitet vom Daoismus. Seine Schwester heißt Bari, abgeleitet vom Barisangebirge im Westen Sumatras, das gleichzeitig auch ein Nationalpark ist. „Wir freuen uns über die beiden Jungtiere bei den Sumatratigern und unterstützen den Zoo gerne bei den Großkatzen“, sagt Gordon Binder-Eggert, Leiter der WZ-Redaktion Krefeld. Schließlich hat die Verbindung WZ und Tiger im Zoo Krefeld Tradition.