1. NRW
  2. Krefeld

Ziel Bezirksvertretung: Krefelder in die Innenstadt locken

Ausblick zum Jahresanfang : Bezirksvertretung will Krefelder in Innenstadt locken

Bezirksvorsteherin in Mitte, Ana Sanz Sanz (Grüne), gibt voraussichtlich im Mai vereinbarungsgemäß den Vorsitz an die SPD ab – und zieht eine Bilanz

Ana Sanz Sanz wirbt nimmermüde dafür, in der Innenstadt zu leben. Städte werden lebendig durch die Menschen, die in ihnen arbeiten, einkaufen, ausgehen und eben auch wohnen. Die gelernte Betriebswirtin ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und seit 2020 Bezirksvorsteherin in Mitte. Hier, an der Blumenstraße, wohnt sie seit vielen Jahren mit ihrer Familie. Vor zwölf Jahren fing sie an, sich politisch zu engagieren. Als die Verwaltung auf der parallel zur Marktstraße verlaufenden ruhigen Wohnstraße Straßenbäume und die kleinen Grünflächen an den Parkbuchten zugunsten weiterer Stellplätze abholzen lassen wollte. Das ist aufgrund von Bürgerwunsch letztendlich nicht geschehen.

 Ana Sanz Sanz, Bezirksvorsteherin in Mitte.
Ana Sanz Sanz, Bezirksvorsteherin in Mitte. Foto: Andreas Bischof/Andreas Bischof Tel.+49(0)171285

„Die große Sanierung der Blumenstraße zuletzt zwischen Roßstraße und Frankenring ist vor kurzem abgeschlossen“, sagt Ana Sanz erfreut – und beweist gleichzeitig damit, dass auch sie einen langen Atem hat. Denn von einer Ankündigung bis zur Realisierung vergehen inzwischen meist viele Jahre; bei der Philadelphiastraße sogar Jahrzehnte. Im ersten Jahr der Legislaturperiode haben sie und ihre Partei viele Anträge zur Innenstadt gestellt; inzwischen habe man damit aufgehört, um der Verwaltung die Gelegenheit zu geben, diese erst einmal zu bearbeiten. Dazu bleibe sie aber auch dran, frage immer wieder nach dem aktuellen Stand und erinnere hin und wieder auch an den Auftrag aus der BZV Mitte. Dabei weiß sie inzwischen auch weitestgehende die anderen Parteien hinter sich.

eduinZref tsi esi rebü ads dneE des ldiwne ePknras ufa red Rrneßehasti cehniwzs wtslalO dun tigöens,rßKa erd uirnitnhgEc nieer gogßerneäzFnu auf der Wdo,hiefaereßtns ehHö des ztlsaeP an red tleAn hcirKe eiwso die uemtsnzUg red ocsnh von eirnh gegnVorrän eagnl rordfgetee tgtnmglaUesu db esHelna„ sWl,yil“ eiw dre run uzr eftHäl nrtebgüe ilnzhGcWse-lö-ylabatPld im mulndoVsk iehßt. Wenn ads Et ceöBsrkk na edr atßarteskMr frgeit augteb ti,s ärwe erd riehecB reiutfoa dun eid nutusleAqtäalfthtai nhoc lnmaie tuieclhd rteö.hh cAhu ied uUgetagtsnml sed e-lPrtaPsz-menanetMax ettbeire ed.rueF

kzguRcü red eeerrfKld asu der ttedmtaiSt esi fatla

Groeß nufnofHg ztets esi ad,afur asds ls,eal wsa mi espSkankutgrät ürf ide Idsttnenna tts,he auch zaehnit estgemutz diw.r „eDi etmeisn aShenc idns razw ksmtcrhoiees uN,tra rbea tgcwihi rfü eine bsreese mniSmtgu in rde ttIannen,sd“ sgta Aan anSz naSz. nDen irmme eörft öerh si,e dass ide lefeKderr elstbs thcni rhem ni dei seInntdtan heegn gn.eöm Und sda sei D.tasf„la a sti nie udi,nkEcr erd ihcs tttfesegzes hta, eidba lhfüe ihc icmh stlbse ni edr tnendInsat scrhei“. ahlbesD etzst sei hacu gorße wnraugErent ni sda momaPrrg erd a6-rie0,F5rehJ- ads thigslöcm ielev fedlrrKee eierwd ni ied Intannesdt knleco olls zmu elWoh von d,Henal aoesromGtni nud emd neL.be

innredegnD ndfsaeanrugbdHl hiset esi ni titMe reetinwhi ieb dre dumnbsgUeleeesrvrf vno Sßarten nud ierewtne Pltze,än iisebselepiews dem .Dr ditfaes-.rHPlhzrcle iEn chengdretaa rssltgnewuwbtabtGetee sei ine utegr errset t.tichSr

eDi cifutabrmsnaurgahktrweP müsse ianvretenerogb d,enrew mu ide tsaInntden räekstr vom Blech uz r.bnfeiee uaDz disn s,rggaterinQareau wei edi nüGenr ies ites rebü irde hrneJa ohsnc edn,orfr nie sgteu unest.rnmIt Bseepiseieiswl am eünrrG gW,e ow es ites tie“Unzer„ chsno neie eßrog aanefGrächelg hnblerain sde khncWsolob gb e.„eUm edn tWelwsla rotd uz te.senta“nl ie„D zinhcesinw itgeeehnrfü nosrahrdittaaF ni eerl teesnenhd eanLldlknaoe na der ßgKrentisaö ist red higcerti W,ge“ noettb Sanz ,azSn dun hat dbiea cuha sad cautm-sKihz,l dsa aurP-karm nud asd pibkMtälesoioztnt im .Snin

Dtami ads Lbnee ni rde Ianentdtsn ireedw traritveatk dri,w adbrfe se dmaßeure hmre Wa,nrhoum nov asmioelz snahnguoubW agegnnfaen bis choh uz h,hireegrcnewto enfberiiaerrre Whenugnno rüf edvesirrneseened.B „uhcA eein iszolea mrcgiDuucnhhs ist thwciig üfr niee endelbgie ndu tatvitkrea “Innaen.stdt Da tue isch zu newgi bie sedime .hemaT