Wirtschaft : Segro: Bis 2018 noch 100 neue Jobs
Gestern wurde der Grundstein für die Niederlassung von Expeditors International gelegt. Wachstum ist schon vorprogrammiert.
Krefeld. Ein 40-Tonner rollt aufs Gelände an der Oberschlesienstraße, direkt neben dem Verwaltungsgebäude von Outokumpu. Auf seiner Ladefläche liegt eine 24 Tonnen schwere Fertigsäule. Rund 50 weitere stehen mittlerweile dort, wo einst die Angestellten des Edelstahlunternehmens parkten. Heute gehört das Gelände der Firma Segro. Und die Betonriesen bilden das Grundgerüst für die zukünftige Niederlassung der Logistikfirma Expeditors International, die Segro baut und dann vermietet. Auch einige Dachbalken sind schon eingezogen.
Deutlich weniger Gewicht als im Fall der Säulen hatten André Wolters, Logistik-Chef bei Segro Germany, und Torsten Sweeren, Niederlassungsleiter der Expeditors International GmbH in Düsseldorf, gestern gemeinsam mit Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer zu stemmen. Sie legten den Grundstein, oder besser: die Kapsel mit Zeitdokumenten wie zum Beispiel einer Westdeutschen Zeitung, einem Bauplan, Geldmünzen und einer Mitarbeiterliste von Expeditors. Und legen ist auch nicht ganz richtig. Sie rollten sie hinunter in die dafür vorbereitete tiefe Grube, um dann einige Schaufeln Sand hinterherzuschippen.
Im September sollen hier kein Sand, keine Gruben, keine blanken Säulen mehr zu sehen sein. Der Bau mit insgesamt 14 850 Quadratmetern Büro- und Lagerfläche soll dann fertig sein. Im Oktober dieses Jahres sollen die rund 100 Beschäftigten — 85 kaufmännische und 15 gewerbliche Angestellte — in die Immobilie umziehen. Bisher ist Expeditors International an zwei verschiedenen Standorten in Ratingen angesiedelt.