Wirtschaft : Von der Theaterbühne zur eigenen Tanzschule
Krefeld Anja Santoriello und Razvan Craciunescu betreiben seit dem vergangenen Jahr das Studio 232 und haben damit schon einige Pokale geholt.
Wenn jemand mit seinem Unternehmen von Null auf Hundert durchgestartet ist, dann ist das Anja Santoriello. Gemeinsam mit Razvan Craciunescu betreibt die 48-Jährige das Studio 232, das Tanz und Fitness für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet. Bereits im ersten Jahr des Bestehens räumten sie bei den Duisburger Tanztagen so richtig ab; eine ganze Reihe von Pokalen und Urkunden zeugt von weiteren Top-Platzierungen. Jetzt, im zweiten Jahr, möchten sie die Erfolge wiederholen. Erster Eindruck der laufenden Veranstaltung in der Nachbarstadt: Es sieht gut aus.
„Ich betreibe Jazz- und Modern Dance, seitdem ich 16 Jahre alt bin“, erzählt Santoriella. Zwar hat sie zuerst eine Ausbildung als Zahntechnikerin absolviert und sich dem Grafikdesign gewidmet. Doch die Liebe zum Tanz hat sich durchgesetzt, sie machte ihr Hobby zum Beruf. „Ich ließ mich zur Fitnesstrainerin und Tanzpädagogin ausbilden.“
Im vergangenen Jahr eröffnete sie mit ihrem Partner Craciunescu das Studio im Gewerbepark Hülser Straße 232. „Ich habe lange über einen Namen für das Studio nachgedacht“, berichtet sie. „Die Hausnummer bedeutet gleichzeitig eine geordnete Aufstellung bei einer Choreografie. Sieben Leute stellt man so auf: Zwei vorne, drei in der Mitte, zwei hinten.“ Der Name ist somit Programm geworden.
Garant für den Erfolg sei der ausgesucht gute Mitarbeiterstab. So ist der Mitinhaber Diplom-Bühnenballetttänzer und Ballettpädagoge. Er hat zuletzt viele Jahre als Solist am Theater Krefeld/Mönchengladbach getanzt. „Es macht mir große Freude, Menschen aller Alters- und Leistungsstufen zu unterrichten. Egal ob jemand sich als Erwachsener mit Ballett-Stunden seinen Jugendtraum erfüllt, oder sich als junger Mensch auf eine Tänzer-Laufbahn vorbereiten will — ich möchte in meinem Unterricht jeden Teilnehmer die Freude und Begeisterung fürs Ballett erleben lassen, die ich selbst empfinde“, sagt er. „Spitzentanz inbegriffen.“
Kampfsport- und Fitnesstrainer, Tanz- und Gymnastik-Dozentin, HipHop-Tanz-Dozent oder Dozentin für kreativen Kindertanz gehören unter anderen zum Team, das 16 Leute zählt. Und da ist noch Tomekk Jaschinski, der mit 18 Jahren sein Tanz-Studium an der Folkwang Universität in Essen begann. Nach seinem Bachelor-Abschluss im Fach Tanz und studierte er Choreografie am Marrymount Manhattan College in New York. Schon während dieses Studiums arbeitete er dort erfolgreich als Tänzer und Choreograf.