Familientradition : Eine Teppichwäscherei mit langer Tradition
Krefeld Heinrich Wilmsen gründet 1919 ein Familienunternehmen, das danach zweimal an Mitarbeiter weitergegeben wird.
Ein Traditionsunternehmen in Krefeld blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück: die Teppichwäscherei Wilmsen. 1919 gründet Heinrich Wilmsen das Familienunternehmen, seinen Sitz hat die Firma an der Färberstraße. Seitdem hat sich viel verändert, so auch die Anwendungsbereiche.
Angefangen mit Teppichen, kümmert sich Wilmsen seit 1926 auch um Polster und Dekostoffe. Im Zweiten Weltkrieg muss das Unternehmen jedoch erst einmal einen herben Rückschlag verkraften – durch einen Bombeneinschlag wird der Firmensitz vollständig zerstört.
Doch schnell findet sich eine Übergangslösung auf der Ecke Moerser Straße und Blumentalstraße. Somit kann der Betrieb auch während des Krieges seine Dienstleistungen anbieten.
Im Zuge der Aufbaujahre nach dem Krieg kommt es bei der Teppichwäscherei erneut zu einem Standortwechsel. Seit dem Jahre 1958 sitzt das Unternehmen von Heinrich und Johannes Wilmsen auf der Münckerstraße 68. Seit 2015 ist die Teppichwäscherei auf dem Gelände des Mies van der Rohe Business Park zu finden. Der Park feiert dieses Jahr ebenfalls sein hundertjähriges Bestehen.
1986 gibt es
einen Inhaberwechsel
Ein Unternehmen funktioniert selten alleine. 1947 konnte Johannes Wilmsen, Sohn des Unternehmensgründers, den erfolgreichen Abschluss seiner Meisterprüfung feiern. Im gleichen Jahr wurden Vater und Sohn die gemeinsamen Inhaber. Erst viele Jahre später ist die Zeit von Johannes Wilmsen als Geschäftsführer zu Ende. Neuer Besitzer der Teppichreinigung wird 1986 sein Mitarbeiter Alfred Klingenberg, zusammen mit seiner Frau.