ATR fördert den Nachwuchs
Jennifer Joschko und André Thomas sind im Bereich Lagerwesen und Logistik tätig.
Krefeld. Jennifer Joschko ist 28 Jahre alt, André Thomas 27. Beide sind Mitarbeiter des Krefelder Unternehmens ATR Industrie-Elektronik an der Siempelkampstraße, beide sind — auf unterschiedliche Art — im Bereich Lagerwesen und Logistik tätig. Und beide sind auf besondere Weise von der Firma gefördert worden.
ATR (Antriebs- und Regeltechnik) ist eine Siempelkamp-Tochter und Spezialist für Schaltanlagen- und Schaltschrankbau sowie Hersteller elektronischer Baugruppen in Form von Reglern, Messverstärkern und anderem.
André Thomas hat zunächst eine Ausbildung als Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen absolviert. Es folgte ein Logistik-Management-Studium mit diversen Nebentätigkeiten und Praxissemester. Seine Bachelor-Arbeit schrieb er über sechs Monate bei ATR, danach wurde er ins Angestelltenverhältnis übernommen, als Assistent der Fertigungsleitung.
Jenny Joschko hat 2008 mit 22 Jahren bei ATR als Produktionshelferin begonnen. Davor hatte sie diverse Jobs als Hilfskraft. Im Januar 2013 hat sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit der IHK-Prüfung abgeschlossen. Außerdem machte sie 2008 einen Kranschein und 2010 einen Gabelstaplerschein.
Heute arbeitet sie im Bereich der Lagerlogistik. „Von der Warenannahme über Buchungen am Computer, Terminüberwachung, Materialausgabe an die Kollegen in der Fertigung — es gibt immer viel zu tun, und selbständiges, umsichtiges Arbeiten ist gefragt“, sagt sie. „Meine berufsbegleitende Ausbildung wurde von ATR gefördert. Der theoretische Teil wurde mir in der Firma nach Feierabend im Einzelunterricht vermittelt. Durch die Ausbildung sind mir die Zusammenhänge der betrieblichen Abläufe viel klarer geworden. Sie sind ein Zusammenspiel, und die Buchungen, die ich in der Lagerhaltung vornehme, haben direkten Einfluss auf das weitere Geschehen und die Ergebnisse“, schildert Jenny Joschko.