„Wie die Frauen so ticken“ : Filmkomödie von Krefelder Regisseurin feiert Vorpremiere
Krefeld Die Regisseurin Svetlana Schotte hat eine Komödie über das Wesen der Frauen gedreht – und zeigt dabei die Stadt.
Die letzte Klappe ist gefallen, Regisseurin Svetlana Schotte und ihre Film-Crew haben es geschafft. Nach rund zwei Jahren ist das Erstlingswerk der Krefelderin „Wie die Frauen so ticken“ fertig und hat seine Vorpremiere vor geladenen Gästen erlebt. Jetzt wird es auf verschiedenen Festivals vorgestellt. Es ist ein turbulenter Film über 70 Minuten mit einem äußerst amüsanten Verlauf geworden. Die Entstehung war allerdings nicht immer einfach.
Wer diesen Film sieht, der wird oft lächeln müssen, nach dem Motto: „Ja, so tickt Frau.“ Und er wird auch viele Orte in Krefeld wiedererkennen. „Wir haben Außenaufnahmen im Stadtwald, an der Königstraße, auf dem Ostwall, in einer Disco und in einem Modehaus gedreht“, berichtet Schotte, die studierte Theaterregisseurin ist und das Drehbuch geschrieben hat.
Die Gefühle der Hauptfigur entwickeln ein Eigenleben
„98 Leute gehörten insgesamt zu unserem Team. Zuletzt mussten wir noch einmal einiges an Privatgeldern bereitstellen, um den Film beenden zu können.“ Jetzt strahlen Schotte und Schauspielerin und Mitproduzentin Caroline Leisau beim Pressegespräch um die Wette. Denn sie finden: „Komödien zum Thema Frauen und ihre speziellen Marotten gibt es viele. Doch wir sind bei unserer Filmproduktion konsequent neue Wege gegangen und zeigen auf humorvolle Art und Weise, was im Inneren einer Frau wirklich vorgeht.“