Training : Uerdinger Stadtpark: Fitness-Studio im Freien eröffnet
Die neue Sportanlage im Uerdinger Stadtpark macht Fitnessstudios Konkurrenz. Trainiert werden Kraft und Koordination gleichermaßen.
Krefeld. Effektives Krafttraining ist gut für die Gesundheit, das Aussehen und das Selbstwertgefühl. Jeder möchte fit sein, aber nicht jeder hat Lust, ins Fitnessstudio zu gehen. Viele Menschen haben genug von Jahresverträgen, ihnen ist das Stemmen von Eisenscheiben zu langweilig und sie bewegen sich lieber an der frischen Luft, als im Studio. Und sie setzen auf den eigenen Körper als Trainingsgerät.
Am Mittwochnachmittag wurde im Uerdinger Stadtpark nun offiziell eine neue Sportanlage eröffnet, die den Bürgern als Fitnessstudio im Freien dienen könnte. Calisthenics nennt sich die damit unterstützte Trendsportart, bei der Sportler ihre Muskeln an Klimmzugstangen, Leitern, und Parallelbarren stählen. Die Übungen sind meistens sehr dynamisch, durchaus akrobatisch und trainieren mehrere Muskelgruppen gleichzeitig.
Was im Uerdinger Stadtpark errichtet wurde, würden einige Menschen vielleicht als „Klettergerüst“ beschreiben. In der Szene nennt man es „Street Workout Anlage“, oder „Ghetto Spielplatz“. Wie man schon am Namen hört, kommt dieser Trend aus den USA. Der Grundgedanke ist dabei ähnlich wie bei den Trimm-Dich—Pfaden. Quasi Krafttraining für jedermann, kostenlos und immer verfügbar.
„Die Dinger sehen allerdings deutlich stabiler aus als früher“, stellte Jürgen Hengst, Bezirksvorsteher der Stadt, fest. Tatsächlich wirkte die Anlage im Uerdinger Stadtpark mehr als solide. Blanke, rostfreie Stahlrohre, denen auch die schwersten Männer und die ungemütlichste Witterungen niemals etwas anhaben werden. Zudem wirkte das Gerüst edel, hochwertig und keinesfalls wie ein Turngerüst für Kinder.
In die Wege geleitet wurde der Bau durch den Fachbereich Grünflächen der Stadt Krefeld. Finanziert wurde die mehrere tausend Euro teure Anlage durch Spenden. Doch nicht nur das Gerüst war neu im Stadtpark. Daneben wurde ein Pfad aus Baumstümpfen errichtet, dessen Fitnessschwerpunkt eher im Bereich der Koordination liegt und wunderbar als Hindernis in eine Laufrunde eingebaut werden kann.