Musik : Konzerte auf Krefelder Theaterplatz: Auf „Electric Mushroom Festival“ folgt „Schall-Platte“
Krefeld Das Electric Mushroom Festival hat den Theaterplatz in Krefeld verwandelt. Und bis zum nächsten Konzertabend dauert es nicht mehr lange.
Der Begriff Schall-Platte bekommt in Krefeld eine neue Bedeutung. Der künstlerische Leiter einiger Festivals auf dem Theaterplatz, Philip Lethen, verwendet ihn als Titel für den nächsten Samstag, wenn dort ab 14 Uhr acht Bands spielen werden. Und er passt so gut zum Ort, weil die Platte inzwischen regelmäßig mit Musik beschallt wird und so für die Bürger wieder ein mögliches Ziel wird.
„Ich glaube, dass sich das rumspricht und dass der Platz wieder anders wahrgenommen wird“, sagt Lethen.
Jüngstes Beispiel für diese erhoffte Entwicklung war am Wochenende das Electric Mushroom Festival, das Akteure der Krefelder Kulturszene ehrenamtlich auf die Beine gestellt haben. Tiefe Bässe und hämmernde Rhythmen durchdrangen die Innenstadt. Nicht nur die Musik der DJs klang zwischendurch, als wäre ein Raumschiff vor Theater und Mediothek gelandet. Lichteffekte und Nebelmaschinen sorgten für Club-Atmosphäre. Besucher warfen vor der Bühne die Arme hoch oder saßen am Rand der Beton-Beete verteilt, um sich entspannt zu unterhalten.
Eine Szene, die die Wirkung auf den Punkt brachte: Eine Mutter mit Kinderwagen, die wohl eher zufällig vorbeikommt, greift zum Smartphone, um das Geschehen mit einem Lächeln im Gesicht einzufangen.
Verwandlung geglückt: Für ein Wochenende bestimmte Festival-Stimmung den Platz — in dem Fall vor allem durch Eigeninitiative möglich gemacht, betonen die Organisatoren.