IN BEWEGUNG : Grundschüler erleben Sporttag mit Emotionen wie bei den Großen
Oppum. In der Glockenspitzhalle versammelten sich rund 1000 Schüler aus Krefeld, um gegeneinander zu spielen und außerdem viel Spaß zu haben.
Für die Mädchen-Fußballmannschaft der Gemeinschaftsgrundschule Krähenfeld ist es ein ganz besonderer Tag. Zum ersten Mal in der Geschichte des Sparda-Bank-Cups stehen sie in der Finalrunde und nehmen den Sieg mit nach Hause. Es war ein spannendes Spiel, das 1:0 entschieden wurde. Ihre Gegner waren die Fußballerinnen der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule. Zum ersten Mal seit acht Jahren standen sich hier nicht die Schülerinnen der Grotenburgschule und der Gemeinschaftsgrundschule Buscher-Holzweg im Wettstreit um den Pokal gegenüber.
Alina Abdii (10) und Zoe Groegerchen (9) fühlen sich mit dem Ergebnis „wirklich gut“ – sie gehören zur Mannschaft der Gemeinschaftsgrundschule Krähenfeld. Beide wollen nächstes Jahr wieder mit dabei sein. „Die Stimmung ist wirklich toll“, sagt Groegerchen: „Alle sind mit dabei, und unsere Klassenkameraden jubeln und feuern uns an.“ Abdii stimmt ihrer Mannschaftskollegin zu. „Wir werden motiviert.“ Die Zehnjährige ist schon länger im Fußball aktiv, sie spielt im Verein für Spiel- und Sport 08 und bei der Borussia in Mönchengladbach.
Austausch untereinander
und Jubel füreinander
Dass einige der Grundschüler nicht das erste Mal auf dem Fußballfeld stehen, sehen auch die Veranstalter des Grundschulsporttages und des integrierten Sparda-Bank-Cups. „Wirklich toll“, sagt Schulrätin Ann-Kathrin Kamber. „Trotz des immensen Aufwandes ist die Veranstaltung jedes Mal ein großer Erfolg.“ Hier werde „vor allem für den Austausch der Schüler untereinander gesorgt“.