Stadtwaldhaus: Ringen um die Details der Sanierung
Die Stadt will, dass die Krefelder Bau GmbH das Gebäude übernimmt — die favorisiert einen Vertrag mit Pächter Helmut Lang für zehn Jahre.
Die Verhandlungen um die Sanierung des Stadtwaldhauses laufen. Nach den Vorstellungen von Oberbürgermeister Frank Meyer könnte die Krefelder Bau GmbH künftig das Stadtwaldhaus in eigener Verantwortung bewirtschaften und verwalten — und es zuvor auch sanieren. Beide Parteien hätten dazu gerne einen Pachtvertrag über weitere zehn Jahre mit Helmut Lang. Doch ob der 57-Jährige gelernte Koch und Hotelfachmann einen geplanten Pachtvertrag über weitere zehn Jahre abschließen wird, ist noch offen.
Das Stadtwaldhaus muss dringend saniert werden. Der Innen- und Außenbereich einschließlich der Kanalisation entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen und Vorschriften. Ebenso soll auch die Barrierefreiheit deutlich verbessert werden. Das städtische Gebäudemanagement, das eigentlich dafür zuständig ist, soll sich stattdessen verstärkt um die Umsetzung des Millionen-Projektes „Gute Schule 2020“ kümmern. Die Entscheidung, ob die Krefelder Bau GmbH übernimmt, ist noch nicht gefallen.
Die anstehenden Sanierungsmaßnahmen sind umfangreich. 3,25 Millionen Euro sind dafür im Haushalt 2018 ausgewiesen. Mindestens vier Millionen sind laut erster Einschätzung der Bau GmbH dafür notwendig. Derzeit werde geprüft, ob es für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes zusätzlich Fördermittel gibt.