Alle drei Jahre : Bockumer Schützen feiern ihr Fest
Tausende kamen zum Schützenfest von Königspaar Gregor I. und Rebecca I..
Krefeld. „Du bist meine Traumfrau“, sagte Gregor Grosche in seiner Residenz zu seiner Rebecca. Der 36-jährige Geschäftsführer einer Immobilien-Gesellschaft hatte ihr am 6. Juni in der benachbarten Pfarrkirche St. Gertrudis das Ja-Wort gegeben. Die läutenden Glocken waren aber dieses Mal ein Zeichen für das beginnende Schützenfest in Bockum — mit einem strahlenden Königspaar Gregor I. und Rebecca I.. Und nicht etwa für eine bevorstehende Hochzeit.
Alle drei Jahre findet das Schützenfest in Bockum statt. Bevor es aber so richtig losging und die Kanone „Leopold“ neben dem Zeughaus der Prinzengarde von der Artillerie in Stellung gebracht wurde, hatten sich die Karnevalisten — darunter auch das Prinzenpaar der Stadt Krefeld — zum großen Stelldichein getroffen.
An den Türen der Zeughaus-Residenz präsentierten die königlichen und kaiserlichen Leibgardisten ihre rot-gold-schwarzen Waffenröcke und die dazugehörigen Hellebarden. „Das war doch früher ein Invalidenhaufen von verdienten Offizieren, die zum Schluss nicht mehr so konnten, wie sie wollten“, kommentierte schmunzelnd einer der Ehrengäste.
Die noch relativ junge Trabanten-Leibgarde mit ihrem Kommandanten Sebastian Jeditzki war alles andere als „felduntauglich“ oder in die Jahre gekommen. Die derzeit 20 Mann starke Formation stellte das gesamte Königshaus samt der vier Minister. Und tanzbereit präsentierte sich die Leibgarde ebenfalls. Jeditzki selbst hatte für das königliche Haus das Tanztraining geleitet.
Königin Rebecca und ihre Minister-Frauen Claudia, Frauke, Anne und Simone bekamen mit ihren Männern beim Wiener Walzer, dem langsamen Walzer oder beim Disco-Fox die besten Haltungsnoten.