Frage des Geldes : Uerdingen: Blumenschmuck steht auf der Kippe
Ob es in diesem Jahr in Uerdingens Innenstadt wieder blüht, ist vor allem eine Frage des Geldes.
Krefeld. Rot und pink, weiß und gelb oder mit Muster: Der Frühling kommt und damit auch der bunte Blumenschmuck in der Uerdinger Innenstadt. Ob die Geranien schon bald wieder auf Ober- und Niederstraße, auf der Alten Krefelder Straße und rund um den Marktplatzblühen? „Ich sehe schwarz, dass es in diesem Jahr überhaupt Blumen im Zentrum von Uerdingen geben wird.“
Denn dafür fehle das Geld, sagt Hans-Joachim Kreymann, der sich unter anderem in einer Arbeitsgruppe dafür engagiert, dass Uerdingen zur Weihnachtszeit festlich erstrahlt. Weihnachten ist noch eine Weile hin, aber für den Blumenschmuck in der City läuft die Zeit. „Die Geranien werden als Stecklinge gekauft, vom Gärtner gezogen und dann im Mai gepflanzt und in Kübeln ausgehängt.“
Nur: „Momentan traut sich niemand, dem Gärtner zu sagen, er soll loslegen. Die Blumen kosten immenses Geld“, sagt Kreymann; zwischen 4000 und 5000 Euro jährlich schätzt der Uerdinger. Und die Spenden der Kaufleute reichen dafür nicht mehr aus.