Trickreich und schnell: Futsal erobert Deutschland
Messi oder Ronaldo lernten beim Hallenfußball ihr Rüstzeug für ihre Karriere. Die Sportart wird auch hier immer beliebter.
Krefeld. Es ist eine dieser Szenen, die diesen Sport so besonders machen. Der brasilianische Futsal-Star Falcao klemmt den Ball zwischen beide Füße, dreht eine Pirouette und wirbelt den Ball über die Abwehrmauer und den verdutzten Keeper ins Tornetz. Das Publikum in der Halle reißt es von den Sitzen.
Benjamin Sahel ist Kapitän der Futsaler des SC Bayer Uerdingen. Mit seinen 13 Mannschaftskollegen geht er in der NRW-Regionalliga auf Punktejagd. Die Charakteristika des Futsals (vom spanischen Fútbol Sala = Hallenfußball) hat er schnell umrissen: „Im Gegensatz zum Rasenfußball gibt es nicht die festen Positionen. Jeder greift an, jeder verteidigt. Schnelles Umschalten ist gefragt. Eine gute Ballbehandlung auf engstem Raum ist wichtig“, sagt der 27-Jährige.
Vor allem die Varianten bei Standardsituationen, also bei ruhenden Bällen, werden einstudiert, zudem absolvieren die Uerdinger einmal pro Woche Athletiktraining. Wer auf dem Feld steht, verausgabt sich, wie beim Handball oder Basketball. Zum Durchatmen geht es auf die Bank. Es kann fliegend gewechselt werden.