Tradition : Sinterklaas legt in Uerdingen an
Nach dreijähriger Pause können Besucher wieder die Ankunft des Mannes in Rot und seiner Gehilfen Zwarte Pieten bestaunen.
Krefeld. Mit großen Augen blickten die Kinder auf den Rhein. Alle warteten auf den Moment, an dem Sinter Klaas mit seinen Gefährten endlich in Sicht war. Er hatte sich etwas Zeit gelassen und ließ die Kinder warten, doch umso mehr lohnte es sich im Nachgang. Für die meisten war es das erste Mal, dass sie Sinter Klaas und die Zwarten Pieten mit dem Schiff über den Rhein haben fahren sehen.
Nach dreijähriger Pause legten sie in diesem Jahr endlich wieder am Steiger an, empfangen von der Uerdinger Blaskapelle und unzähligen Schaulustigen. Schon vormittags nutzten viele Familien den Sonntagsausflug zum Bummel über den Nikolausmarkt. In diesem Jahr verwandelte er über den gesamten Samstag und Sonntag den historischen Markt in einen kleinen, aber feinen Weihnachtsbasar.
Margret Wefers war nur eine von vielen, die den Sonntag trotz durchwachsenen Wetters nutzten, um mit dem Enkelkind den Nikolausmarkt zu besuchen. Sie sagt: „Es ist immer schön, Zeit mit der Familie zu verbringen, und das ist ein guter Anlass. Der Markt ist wirklich schön, da lohnt es sich, ihn zu besuchen.“ Zwar ging es für Wefers schon vor der Ankunft von Sinter Klaas und Co. nach Hause, dafür warteten sowohl unten am Ufer als auch auf der Promenade oben etliche Menschen auf die Ankunft.
Mit rund zehnminütiger Verspätung traf das Boot dann endlich ein. Hinten am Heck stehend, winkten der Sinter Klaas und seine Zwarten Pieten den Zuschauern zu. Schon vorher hatten andere als Zwarte Piet verkleidete die Kinder bestens unterhalten. Neben lauter Musik brachten natürlich besonders die Süßigkeiten die Kinder zum Strahlen.
Roel Verlinden kennt die Tradition schon, schließlich stammt er gebürtig aus den Niederlanden. Mit dem grade geborenen Sohnemann fand auch er den Weg zum Uerdinger Rheinufer. „Es ist immer toll für die Kinder, aber auch für mich ist es das erste Mal hier in Uerdingen, und ich finde es klasse. Ich würde mich freuen, wenn wir diesen Ausflug jedes Jahr machen könnten und es nicht das letzte Mal ist“, sagt Verlinden.