Uerdingen : Rheindeich eröffnet - Schiffe sollen ab Mai anlegen können
OB Frank Meyer berichtet bei der Eröffnung, dass auch am Steiger gearbeitet wird. Der Deich bietet rund 25 000 Menschen und etwa 1500 Betrieben Schutz.
Krefeld. Der neue Rheindeich ist eingeweiht. Pfarrer Christoph Zettner besprüht ihn in Anwesenheit weiterer Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften mit Weihwasser und segnet den Deich. Das Bauwerk bietet rund 25 000 Menschen und etwa 1500 Betrieben Schutz.
Es entstand in einem Jahr und kostete etwa 4,6 Million Euro. Die Stehtische sind an diesem Morgen weiß gedeckt, Sekt perlt im Glas, die Sonne lugt hervor, das Kreuzfahrtschiff Calypso — das oft am Steiger anlegt — tutet im Vorbeifahren zur Begrüßung und der Shantychor Hüls singt von der großen weiten Welt.
Vielen offizielle Gäste und eine große Schar Bürger haben sich auf der neuen Promenade in der Nähe des Rheintores versammelt. Es ist der Bereich, in dem sich der Rhein in die Kurve legt. Dort ist der Wasserdruck auf den Deich enorm; durch Wellen und Treibgut wird er noch weiter verstärkt. Die neue Spundwand im Erdreich hält nicht nur dem Druck stand, sondern verhindert auch, dass der Deich komplett durchnässt.
Oberbürgermeister Frank Meyer sagt in seiner Rede, dass es statistisch gesehen, alle 500 Jahre ein Hochwasser gibt. Er berichtet aus der Historie und verdeutlicht damit, wie wichtig dieses Bauwerk ist: „Im Winter 1824 war die Stadt vier Wochen von der Außenwelt abgeschlossen.
Hochwasser und Eis auf dem Fluss bedrohten die Sicherheit der Uerdinger.“ Auch Linn sei 1920 komplett überflutet worden, erklärt er weiter. Das sei noch gar nicht so lange her. Beim Bau wäre festgestellt worden, dass die Schäden am Deich noch größer waren, als befürchtet.