Rheinblick: 2010 geht es los
Uerdingen: Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt wird das Projekt in dieser Woche eine wichtige Hürde nehmen.
Krefeld. Wenn am Donnerstag das Amtsblatt der Stadt Krefeld erscheint, hat das Projekt Rheinblick in Uerdingen nach mehr als sieben Jahren Vorlaufzeit endlich die entscheidende Hürde genommen. Mit der Veröffentlichung in diesem Blatt besteht für die Investoren Planrecht. Die Baugenehmigung für die Pläne, die fix und fertig in der Schublade liegen, ist damit nur noch Formsache.
"Die ausgehandelten Verträge liegen vor, sie müssen nur noch unterschrieben werden", sagt CDU-Ratsherr Werner Näser, der für die Grundstückseigentümer, den Familien Müncker / Cremer, Herzog und Kisken, die Verkaufsgespräche begleitet hat. Am weitesten fortgeschritten sind die Pläne für das Mittelstück des Gebäudekomplexes an der Hohenbudberger Straße, zu der die Villa Müncker gehört. Die Finanzierung steht für den Mix aus Wohnen, Gastronomie und Freizeit. Damit wären 18000 des 33000 Quadratmeter großen Areals vergeben.
Dass der Komplex Rheinblick nun voraussichtlich scheibchenweise umgesetzt wird, davon ist Ulrich Coersmeier nicht begeistert. Der Architektur-Professor aus Köln hat das Planungsverfahren maßgeblich begleitet. "Es ist eine problematische Geschichte, wenn bei einem solchen Projekt einmal der erste Schritt getan ist. Die Gefahr ist groß, dass dieser Schritt falsche Wellen schlägt und die Gesamtzusammenhänge verloren gehen."