Neue Abdeckgitter retten Tierleben auf dem Friedhof
Currenta-Auszubildende unterstützen Tierschutz-Initiative der Bürgeraktion Baumschutz.
Krefeld. Immer wieder fallen Jungtiere von Kaninchen und Ingeln sowie auf der Artenschutzliste geführte Amphibien durch die einfachen Gitter der 240 Grünabfall-Bunker auf den elf Krefelder Friedhöfen - und sterben unnötig.
In Uerdingen ist jetzt für 13 der 23 Gruben eine Lösung gefunden: Bernd Kraft von der Bürgeraktion Baumschutz kümmert sich seit Anfang des vergangenen Jahres um das Problem. Experimentierte mit unterschiedlichen Abdeckplatten, schrieb den Fachbereich Grünflächen der Stadt an. Dessen Leiter Thomas Visser rechnete vor. Eine Lösung für alle Abfallbunker würde 168 000 Euro kosten: 700 Euro pro Stück mit Materialkosten und Installation. Zu viel Geld für eine Stadt im Nothaushalt.
„Im Tierschutzgesetz heißt es im Paragraf Eins: Niemand darf einem Tier ohne vernünftigem Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“, zitiert Kraft. Er selbst ist schon häufig in die Bunker geklettert und hat tiere gerettet. „Auch in Oppum und Fischeln helfen Anwohner und holen Tiere aus den Bunkern.“ Mitarbeiter des Grünflächenamtes kontrollieren ebenfalls regelmäßig die Gruben.