Laichsee für seltenen Molch
Die Stadt möchte in der Nähe des Greiffenhorstparks ein Gewässer für den Artenschutz anlegen.
Krefeld. Umzüge mögen Kammmolche nicht so gerne. Als 4000 dieser Spezies wegen der Baumaßnahmen für die Euroga 2002 plus vom Greiffenhorstpark in die Gewässer des Golfplatzes umgesiedelt werden mussten, bekam ihnen das nicht so gut. Ein über mehrere Jahre laufendes Monitoring gibt darüber Aufschluss. Im Abschlussbericht werden auch Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der kleinen Tiere empfohlen.
Die Verwaltung hat reagiert und plant nun ein neues Laichgewässer für die Amphibien. Es soll ein "Artenschutzgewässer" südlich des Greiffenhorstparks entstehen, eine Bleibe für die Molche. Am Rand einer grünen Wiese an der Straße In der Elt, soll der 600 Quadratmeter große Tümpel entstehen. Bevor es losgeht, müssen die Politiker dem Projekt zustimmen.
Im Bereich des Greiffenhorstparks befindet sich das bundesweit größte Vorkommen des auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehenden Kammmolches. "Das neue Gewässer soll den im Bereich des Wasserwerks lebenden Amphibien als Laichgewässer dienen", sagt Michael Streubel vom Presseamt.